Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lily Brett hat sich in die Sankt-Agnes-Kirche in Köln verliebt. Das schreibt die Autorin in der Wochenzeitung Die Zeit. Für sie als atheistische Jüdin sei das nicht problematisch, erklärt Brett in der Rubrik »Denk ich an Deutschland«.

Arnon Grünberg hat in derselben Rubrik erzählt, wie er seine Sommerferien in Deutschland verbracht hat. Der niederländische Autor fuhr mit seinen Eltern nicht nur in den Harz, sondern auch an den Tegernsee und in den Schwarzwald. Dort lernte er auch die Bedeutung des Wortes Kurschatten.

Patrick Bruel kommt nach Tel Aviv. Der französisch-algerische Chansonsänger wird am 8. August ein Konzert geben. Patrick Bruel freut sich schon, seinen Musikern das Land zu zeigen, sagte er in einem Interview. Israel habe ihm gefehlt.

Lew Lewiew hat ein paar Diamanten weniger. Dem israelischen Milliardär wurden in Cannes Juwelen im Wert von 103 Millionen Euro gestohlen. Der bewaffnete Täter, der in das Hotel, in dem eine Schmuckausstellung stattfinden sollte, eindrang, konnte fliehen. Der Raub zählt offenbar jetzt schon zu den spektakulärsten in der französischen Geschichte.

Marcel Reif war bei »Markus Lanz« zu Gast und hat in der ZDF-Talkshow aus seinem Leben erzählt. Etwa darüber, warum seine Eltern einst nach Tel Aviv ausgewandert und wieder nach Deutschland zurückgekommen sind. Der Sportkommentator erinnerte sich, wie er das erste Mal nach langer Zeit wieder nach Tel Aviv kam und gefragt wurde, warum er in Deutschland lebe. Für ihn als damals 18-Jährigen sei das ein schwieriges Erlebnis gewesen, das er nie vergessen werde. kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025