Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

sandra Bullock gibt Rätsel auf. Die defintiv nicht jüdische Oscarpreisträgerin hat ihr kürzlich angenommenes schwarzes Adoptivkind Louis Bardo in einer religiösen Zeremonie von einem Mohel beschneiden lassen. Warum, verriet die in Deutschland aufgewachsene Schauspielerin nicht. Nur so viel: Die Brit Mila sei »der größte Moment in meinem bisherigen Leben« gewesen.

Roman Polanski glaubt, dass er für seine Verfehlungen genug gebüßt hat. Der Regisseur, der aus der Schweiz in die USA ausgeliefert werden soll, wo er wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen angeklagt ist, erklärte im Internet, er habe dafür bereits zum Tatzeitpunkt 1977 42 Tage in einem kalifornischen Gefängnis abgesessen. Mit dem neuen Verfahren wolle die US-Justiz den 76-Jährigen »den Medien zum Fraß vorwerfen«.

Shmuley Boteach ist begeistert vom Papst. Der Promirabbi wurde zusammen mit anderen Geistlichen aller Religionen vergangene Woche von Benedikt XVI. in Rom zu einer Audienz empfangen. Zum Dank schenkte Rabbi Shmuley dem Heiligen Vater eine Uhr mit zwei Zeitanzeigen, eine für Rom, die andere für Jerusalem.

Jonathan Roshfeld hat Israel auf die kulinarische Landkarte gebracht. Der Chefkoch des Tel Aviver Restaurants »Herbert Samuel« wurde für seine neomediterrane Küche, insbesondere seine Tapaskreationen, vom US-Fachmagazin Food&Wine zum Aufsteiger des Jahres gekürt.

Albert Einstein hatte einen Hang zum Exhibitionismus, so eine US-Fernsehdokumentation. Der Nobelpreisträger empfing gern weibliche Besucherinnen, nur in einen Bademantel gehüllt, den er bei passender Gelegenheit »aus Versehen« aufklaffen ließ. Nicht ohne Erfolg: Etliche der Damen, so die Sendung, seien dadurch animiert worden, mit dem Physiker ins Bett zu gehen. ja

München

Filmproduzent kritisiert Branche: Wenig Engagement für Juden

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint Martin Moszkowicz

 19.09.2025

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025