Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Marga Spiegel ist zusammen mit Veronica Ferres und Charlotte Knobloch mit dem »Cinema for Peace Award« ausgezeichnet worden. Der Preis, der seit 2002 parallel zur Berlinale verliehen wird, widmete sich in diesem Jahr dem Thema Antisemitismus und Fremdenhass. Veronica Ferres, die Marga Spiegel in dem Film Unter Bauern verkörperte, nannte die 100-Jährige ihre Herzensschwester.

Sarah Silverman ist stolz auf ihre Schwester. Die Reformrabbinerin Susan Silverman ist eine der »Women of the Wall«, die am Sonntag an der Klagemauer verhaftet wurden, weil sie dort beteten. Sarah Silverman sagte der israelischen Tageszeitung Haaretz, sie habe etwas dagagen, dass religiöse Stätten von Charedim überfallen würden.

Drake hat einen Grammy gewonnen. Der kanadische Rapper, der eigentlich Aubrey Drake Graham heißt, gewann die Auszeichnung für sein Album Take Care. Auch die Indie-Pop-Band Fun, deren Lead-Sänger Jack Antonoff jüdisch ist, hat bei den 55. Grammys abgeräumt. Sie gewannen den Preis für den Song des Jahres (We are young) und als Best New Artist.

Action Bronson war zwar nicht bei den Grammies, hat aber eine Leidenschaft für Mixed Martial Arts. Der Rapper albanischer Herkunft, der im Stadtteil Queens wohnt und bekannt für seine sehr deutlichen Texte ist, sagte dem New Yorker »Vice Magazine«, dass er zwar zurzeit überhaupt nicht in Form sei und daher nicht trainiere, er aber sofort anfangen würde, sobald er wieder fit sei. Wer Action Bronson kennt, weiß, dass das wohl noch etwas dauern könnte.

Shia LaBeouf hat sich ein wenig aufgeregt. Am Berliner Flughafen Tegel rastete der amerikanische Schauspieler aus, weil sein Flug wegen eines Schneesturms gecancelt wurde. Ein Paparazzo bekam die Wut des 26-Jährigen auch körperlich zu spüren: Shia LaBeouf schlug ihm seine Kamera ins Gesicht. LaBeouf war zu Gast bei der Berlinale war, um seinen Film The Necessary Death of Charlie Countryman vorzustellen. kat

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025

Jubiläum

»Eine Zierde der Stadt«: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in Berlin eröffnet

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin eingeweiht. Am Dienstag würdigt dies ein Festakt

von Gregor Krumpholz, Nina Schmedding  11.11.2025