Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Marga Spiegel ist zusammen mit Veronica Ferres und Charlotte Knobloch mit dem »Cinema for Peace Award« ausgezeichnet worden. Der Preis, der seit 2002 parallel zur Berlinale verliehen wird, widmete sich in diesem Jahr dem Thema Antisemitismus und Fremdenhass. Veronica Ferres, die Marga Spiegel in dem Film Unter Bauern verkörperte, nannte die 100-Jährige ihre Herzensschwester.

Sarah Silverman ist stolz auf ihre Schwester. Die Reformrabbinerin Susan Silverman ist eine der »Women of the Wall«, die am Sonntag an der Klagemauer verhaftet wurden, weil sie dort beteten. Sarah Silverman sagte der israelischen Tageszeitung Haaretz, sie habe etwas dagagen, dass religiöse Stätten von Charedim überfallen würden.

Drake hat einen Grammy gewonnen. Der kanadische Rapper, der eigentlich Aubrey Drake Graham heißt, gewann die Auszeichnung für sein Album Take Care. Auch die Indie-Pop-Band Fun, deren Lead-Sänger Jack Antonoff jüdisch ist, hat bei den 55. Grammys abgeräumt. Sie gewannen den Preis für den Song des Jahres (We are young) und als Best New Artist.

Action Bronson war zwar nicht bei den Grammies, hat aber eine Leidenschaft für Mixed Martial Arts. Der Rapper albanischer Herkunft, der im Stadtteil Queens wohnt und bekannt für seine sehr deutlichen Texte ist, sagte dem New Yorker »Vice Magazine«, dass er zwar zurzeit überhaupt nicht in Form sei und daher nicht trainiere, er aber sofort anfangen würde, sobald er wieder fit sei. Wer Action Bronson kennt, weiß, dass das wohl noch etwas dauern könnte.

Shia LaBeouf hat sich ein wenig aufgeregt. Am Berliner Flughafen Tegel rastete der amerikanische Schauspieler aus, weil sein Flug wegen eines Schneesturms gecancelt wurde. Ein Paparazzo bekam die Wut des 26-Jährigen auch körperlich zu spüren: Shia LaBeouf schlug ihm seine Kamera ins Gesicht. LaBeouf war zu Gast bei der Berlinale war, um seinen Film The Necessary Death of Charlie Countryman vorzustellen. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025