Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Marga Spiegel ist zusammen mit Veronica Ferres und Charlotte Knobloch mit dem »Cinema for Peace Award« ausgezeichnet worden. Der Preis, der seit 2002 parallel zur Berlinale verliehen wird, widmete sich in diesem Jahr dem Thema Antisemitismus und Fremdenhass. Veronica Ferres, die Marga Spiegel in dem Film Unter Bauern verkörperte, nannte die 100-Jährige ihre Herzensschwester.

Sarah Silverman ist stolz auf ihre Schwester. Die Reformrabbinerin Susan Silverman ist eine der »Women of the Wall«, die am Sonntag an der Klagemauer verhaftet wurden, weil sie dort beteten. Sarah Silverman sagte der israelischen Tageszeitung Haaretz, sie habe etwas dagagen, dass religiöse Stätten von Charedim überfallen würden.

Drake hat einen Grammy gewonnen. Der kanadische Rapper, der eigentlich Aubrey Drake Graham heißt, gewann die Auszeichnung für sein Album Take Care. Auch die Indie-Pop-Band Fun, deren Lead-Sänger Jack Antonoff jüdisch ist, hat bei den 55. Grammys abgeräumt. Sie gewannen den Preis für den Song des Jahres (We are young) und als Best New Artist.

Action Bronson war zwar nicht bei den Grammies, hat aber eine Leidenschaft für Mixed Martial Arts. Der Rapper albanischer Herkunft, der im Stadtteil Queens wohnt und bekannt für seine sehr deutlichen Texte ist, sagte dem New Yorker »Vice Magazine«, dass er zwar zurzeit überhaupt nicht in Form sei und daher nicht trainiere, er aber sofort anfangen würde, sobald er wieder fit sei. Wer Action Bronson kennt, weiß, dass das wohl noch etwas dauern könnte.

Shia LaBeouf hat sich ein wenig aufgeregt. Am Berliner Flughafen Tegel rastete der amerikanische Schauspieler aus, weil sein Flug wegen eines Schneesturms gecancelt wurde. Ein Paparazzo bekam die Wut des 26-Jährigen auch körperlich zu spüren: Shia LaBeouf schlug ihm seine Kamera ins Gesicht. LaBeouf war zu Gast bei der Berlinale war, um seinen Film The Necessary Death of Charlie Countryman vorzustellen. kat

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025