Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Christian Berkel war auf der Berliner Fashion Week unterwegs. Gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Andrea Sawatzki, besuchte er die Show des Modelabels Hugo Boss.

Mariah Carey hat nicht nur eine kräftige Stimme, sie überzeugte kürzlich auch mit einigen Hebräischkenntnissen. In der Casting-Sendung American Idol kommentierte die Soul-Diva, die in der Jury sitzt, den Auftritt der israelischen Kandidatin Shira Gabrielov, die in New York lebt, mit »Sababa« und »Schalom«. Da Gabrielov eine Runde weiter gekommen ist, werden wir vielleicht noch andere Vokabeln von ihr zu hören bekommen.

Elizabeth Banks hat von ihrer Konversion erzählt. Die amerikanische Schauspielerin (The Hunger Games), die seit 15 Jahren mit dem Filmautor und Blogger Max Handelman verheiratet ist, plauderte in dem Podcast »WTF« von Marc Maron über fehlende Weihnachtsbäume, ihre Liebe zum Seder und darüber, dass sie immer noch nicht in der Mikwe war. Aber nur aus Termingründen, versteht sich.

Zac Efron war in einem Sex-Shop. Was ja mal vorkommen kann. Aber der Jungschauspieler (High School Musical) wurde dabei von einem Paparazzo fotografiert. Ihm war das alles sichtlich peinlich. Wie sich hinterher herausstellte, war Efron allerdings beruflich unterwegs. In dem Shop wurden einige Szenen seines neuen Films Are We Officially Dating gedreht – ein Dienstgang also.

Dustin Hoffman hat in Berlin sein Regie-Debüt Quartett vorgestellt und damit der Deutschen Oper viel Applaus beschert. Hoffman, dessen Film am 24. Januar Premiere hat, fühlte sich selbst »wie ein großer Tenor an der Scala«. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025