Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Christian Berkel war auf der Berliner Fashion Week unterwegs. Gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Andrea Sawatzki, besuchte er die Show des Modelabels Hugo Boss.

Mariah Carey hat nicht nur eine kräftige Stimme, sie überzeugte kürzlich auch mit einigen Hebräischkenntnissen. In der Casting-Sendung American Idol kommentierte die Soul-Diva, die in der Jury sitzt, den Auftritt der israelischen Kandidatin Shira Gabrielov, die in New York lebt, mit »Sababa« und »Schalom«. Da Gabrielov eine Runde weiter gekommen ist, werden wir vielleicht noch andere Vokabeln von ihr zu hören bekommen.

Elizabeth Banks hat von ihrer Konversion erzählt. Die amerikanische Schauspielerin (The Hunger Games), die seit 15 Jahren mit dem Filmautor und Blogger Max Handelman verheiratet ist, plauderte in dem Podcast »WTF« von Marc Maron über fehlende Weihnachtsbäume, ihre Liebe zum Seder und darüber, dass sie immer noch nicht in der Mikwe war. Aber nur aus Termingründen, versteht sich.

Zac Efron war in einem Sex-Shop. Was ja mal vorkommen kann. Aber der Jungschauspieler (High School Musical) wurde dabei von einem Paparazzo fotografiert. Ihm war das alles sichtlich peinlich. Wie sich hinterher herausstellte, war Efron allerdings beruflich unterwegs. In dem Shop wurden einige Szenen seines neuen Films Are We Officially Dating gedreht – ein Dienstgang also.

Dustin Hoffman hat in Berlin sein Regie-Debüt Quartett vorgestellt und damit der Deutschen Oper viel Applaus beschert. Hoffman, dessen Film am 24. Januar Premiere hat, fühlte sich selbst »wie ein großer Tenor an der Scala«. kat

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert