Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marina Weisband will nicht in den Bundestag – vorerst. Die Piraten-Politkerin möchte zunächst ihr Psychologiestudium beenden und sich dann mit Bildungskonzepten beschäftigten. Die Entscheidung, das sagte die 25-Jährige der Tageszeitung Die Welt, sei ihr nicht leicht gefallen.

Rolf Eden ist den Berlinern nicht peinlich. Im Jahresranking des Stadtmagzins Tip über die »100 Peinlichsten Berliner« belegte der »Playboy« den letzten Platz. Er wäre, so die Vermutung des Magazins, wohl auch enttäuscht gewesen, nicht genannt zu werden. Auf Platz eins landete (sic!) der Regierende Bürgermeister der Hauptstadt, Klaus Wowereit.

Susan Sideropoulos und ihr Ko-Moderator Yared Dibaba hatten bei der ersten Ausstrahlung des 90-Jahre-Remakes »Traumhochzeit« nicht so viel Quotenglück. Wie das Medienmagazin Kress berichtet, konnten sich die beiden nicht gegen den Weihnachtsklassiker Der kleine Lord durchsetzen. Nur 3,31 Millionen Zuschauer wollten Brautkleider und Küsschen sehen.

David Guetta mag seine Songs manchmal gar nicht. Der französische DJ mit marokkanisch-jüdischen Wurzeln sagte in einem Interview mit dem Radiosender BBC 1, dass es Zeiten gebe, in denen er seine Singles regelrecht hasse. Den Fans kann es (fast) egal sein. Sie lieben seine Musik.

Jack Klugman ist tot. Der amerikanische Schauspieler, der durch die TV-Sendungen Männerwirtschaft und Quincy berühmt wurde, verstarb 24. Dezember mit 90 Jahren in Kalifornien. Klugmann, der eigentlich Jacob Joachim hieß, war zweimal verheiratet. kat

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025