Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marina Weisband will nicht in den Bundestag – vorerst. Die Piraten-Politkerin möchte zunächst ihr Psychologiestudium beenden und sich dann mit Bildungskonzepten beschäftigten. Die Entscheidung, das sagte die 25-Jährige der Tageszeitung Die Welt, sei ihr nicht leicht gefallen.

Rolf Eden ist den Berlinern nicht peinlich. Im Jahresranking des Stadtmagzins Tip über die »100 Peinlichsten Berliner« belegte der »Playboy« den letzten Platz. Er wäre, so die Vermutung des Magazins, wohl auch enttäuscht gewesen, nicht genannt zu werden. Auf Platz eins landete (sic!) der Regierende Bürgermeister der Hauptstadt, Klaus Wowereit.

Susan Sideropoulos und ihr Ko-Moderator Yared Dibaba hatten bei der ersten Ausstrahlung des 90-Jahre-Remakes »Traumhochzeit« nicht so viel Quotenglück. Wie das Medienmagazin Kress berichtet, konnten sich die beiden nicht gegen den Weihnachtsklassiker Der kleine Lord durchsetzen. Nur 3,31 Millionen Zuschauer wollten Brautkleider und Küsschen sehen.

David Guetta mag seine Songs manchmal gar nicht. Der französische DJ mit marokkanisch-jüdischen Wurzeln sagte in einem Interview mit dem Radiosender BBC 1, dass es Zeiten gebe, in denen er seine Singles regelrecht hasse. Den Fans kann es (fast) egal sein. Sie lieben seine Musik.

Jack Klugman ist tot. Der amerikanische Schauspieler, der durch die TV-Sendungen Männerwirtschaft und Quincy berühmt wurde, verstarb 24. Dezember mit 90 Jahren in Kalifornien. Klugmann, der eigentlich Jacob Joachim hieß, war zweimal verheiratet. kat

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025