Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Oliver Berben produziert Daniela Katzenbergers ersten Kinofilm, heißt es in den Boulevardblättern. Sie sei mit Berben im Gespräch, erzählte das »Natürlich blond«-Sternchen. Der Sohn von Iris Berben hat die Meldung allerdings bisher weder bestätigt noch dementiert. »Katze«-Fans müssen sich in der Zwischenzeit mit den Auftritten ihres Idols bei VOX begnügen.

Marina Weisband bestreitet entschieden, wieder in die Politik zurückzuwollen, wie es auf »Spiegel-Online« geheißen hatte. Seit die 25-Jährige nicht mehr Politische Geschäftsführerin der Piraten ist, steckt die Partei im Umfragetief. »Rettet die schöne Piratin ihre Partei?«, fragte die Bild-Zeitung daraufhin. Weisbands saloppe Antwort: »Nein, danke!«

Gregor Gysi ist ein schlechter Lügner. Ihm merke man sofort an, wenn er nicht die Wahrheit sage, so der Linke-Politiker in einem Interview. »Wer lügen will, muss sich merken können, was er wann wie gesagt hat.« Und da er das nicht könne, habe er das Lügen bereits vor einiger Zeit aufgegeben – behauptet Gysi jedenfalls.

Rachel Weisz und ihr Mann Daniel Craig haben Nachwuchspläne, heißt es. Freunde des Paares berichteten, dass die Schauspielerin (Das Bourne Vermächtnis) und der James-Bond-Darsteller sich sogar schon Namen für das Kind überlegen. Ob auch gegebenenfalls eine Brit Mila geplant ist, war nicht zu erfahren.

Christian Berkel hat per Zufall eine Phobie seiner Frau Andrea Sawatzki geheilt. Die Schauspielerin hatte jahrzehntelang Panik davor gehabt, vor Publikum auf der Bühne zu singen. Diese Angst, so Sawatzki, sei auf einen Schlag verschwunden, als sie Berkel bei ihrer Hochzeit im vergangenen Jahr auf seinen Wunsch ein Ständchen sang. Die Therapie war anscheinend so erfolgreich, dass Sawatzki zurzeit in Berlin mit einem musikalischen Soloprogramm auftritt. Sie singt unter anderem Lieder von Georg Kreisler und Serge Gainsbourg. ppe

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert