Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jonah Hill ist wieder Single. Der amerikanische Schauspieler, der zurzeit im Film The Watch – Nachbarn der 3. Art zu sehen ist, hat sich nach nur acht Monaten von seiner Freundin Ali Hoffman (24) getrennt. Ob das allerdings Auswirkungen auf die Karriere des 28-Jährigen hat, ist noch offen. Immerhin ist Ali die Tochter des Schauspielers und Regisseurs Dustin Hoffman.

Kanye West hat sich für den Text seines neuen Songs Clique vom israelischen Model Bar Refaeli inspirieren lassen. Der Rapper, der in dem Lied an der Seite von Musikgrößen wie JayZ und Big Sean singt, sagt, Refaeli lasse ihn »israelisch fühlen«.

Hailee Steinfeld hat die New York Fashion Week genossen. Die Schauspielerin (True Grit) zeigte sich bei
der Tommy-Hilfiger-Show backstage bepackt mit zwei großen Tüten. Vielleicht waren ja auch ein paar Röcke drin, denn zum Auftakt des Modeevents gab es einen – für Frauen – peinlichen Zwischenfall. Steinfeld und ihre Kollegin Jessica Chastain kamen im gleichen Rock. OMG!

Red Hot Chili Peppers haben vor ihrem Tel Aviver Konzert am Montagabend einen Abstecher nach Jerusalem gemacht. Die Band um Anthony Kiedis, Michael »Flea« Balzary, Chad Smith und Josh Klinghoffer zeigten sich zum Erstaunen zahlreicher Fans an der Klagemauer. Israel war die letzte Station auf der Europatour der Peppers. Zuvor spielten sie im Libanon. Dort gab es wegen des Auftritts in Israel Proteste von propalästinesischen Gruppen.

Nissim Ourfali ist 13 Jahre alt, lebt in São Paulo und ist gerade Barmizwa geworden. Was an sich nicht so spektakulär wäre, wenn nicht das Video, das der Teenager zur Melodie des Hits What Makes You Beautiful der britischen Band One Direction aufgenommen hat, schon fast drei Millionen Mal auf YouTube angeklickt worden wäre. Und obwohl es eigentlich nichts Anderes zu sehen gibt, außer, dass Nissim auf einem Wal sitzt oder mal allein oder mit seiner Familie an verschiedenen Plätzen auftaucht, ist der Clip der Renner. kat

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert