Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos traut sich – und andere. Die 31-jährige Schauspielerin soll in der Neuauflage der Samstagabendsendung »Traumhochzeit« den Platz von Linda de Mol (48) einnehmen, die das Format acht Jahre lang auf dem Privatsender RTL moderiert hat. Sideropoulos wird an der Seite ihres Kollegen Yared Dibaba, der bis jetzt Gastgeber der Sendung »Land & Liebe« war, die Sendung präsentieren.

Rebecca Landshut wird ausgezeichet. Die 30-jährige Münchner Hockeyspielerin erhält den Preis für den »Verdientesten Makkabi-Sportler des Jahres 2012«. In der Begründung heißt es: Landshut sei eine bemerkenswerte Repräsentantin des deutschen Hockeys und des jüdischen Sports in Deutschland. Die Auszeichnung soll ihr bei der Makkabi-Deutschland-Gala am 27. Oktober in Berlin verliehen werden. Mit Rebecca, die sich selbst den Spitznamen Becks gegeben hat, wurde die Deutsche Nationalmannschaft im Frühjahr 2012 Europameister.

Elvis Presley ist doch ein »Member of the Tribe«. Die jüdischen Wurzeln des King of Rock ’n’ Roll sind 35 Jahre nach seinem Tod anhand einer Chai-Kette und eines eingravierten Davidsterns auf dem Grabstein seiner Mutter entdeckt worden. Die richtigen Fans hatten es vielleicht schon geahnt. Immerhin gibt es einen prominenten jüdischen Elvis-Imitator, der sich »Schmelvis« nennt.

Asaf Avidan stürmt indirekt die deutschen Charts. Avidans Hit »One Day«, der vom Berliner DJ und Musikproduzenten Wankemut gecovert wurde, ist, nach acht Wochen auf Platz zwei in den Charts, mittlerweile auf Platz eins angekommen.

Ram Preiß Sitton tritt Ende August unter die Chuppa. Keine Geringere als die Schauspielerin Hana Laszlo wird den israelischen Big-Brother-Kandidaten und seinen Verlobten, dessen Name nicht genannt werden soll, im Berliner Ritz-Carlton-Hotel trauen. kat

Fernsehen

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  23.03.2025 Aktualisiert

Berlin/Mainz

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  23.03.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Blintzes mit Vanillequark

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  23.03.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Krasse Party – aber worum gehtʼs eigentlich?

von Margalit Edelstein  23.03.2025

Stand-Up

»Comedy ist Tragödie plus Zeit«

Der Tel Aviver Yohay Sponder war kürzlich zu Gast in Berlin und Frankfurt. Ein Gespräch über Humor, den Witz seines Vaters und viele dumme Menschen

von Katrin Richter  23.03.2025

Hochschule

»Unsere Studierenden kommen alle sehr gut unter«

Sina Rauschenbach über Qualifikation für Museumsarbeit an der Universität Potsdam und die Jobchancen der Absolventen

von Ayala Goldmann  23.03.2025

Jubiläum

Hugo Egon Balder wird 75

Der Schauspieler blickt auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück und ist derzeit mit einem eigenen Bühnenprogramm unterwegs

von Jonas-Erik Schmidt  22.03.2025

Bonn

Humanist und Konsumkritiker: Zum 125. Geburtstag von Erich Fromm

Schon vor Jahrzehnten warnte Erich Fromm vor einer Welt, in der Menschen ausschließlich funktionieren. Er analysierte Liebe, Freiheit und Verantwortung - mit tiefgründigem Blick, der zeitlos bleibt

von Paula Konersmann  21.03.2025

Justiz

Gil Ofarim: »Ich habe wirklich gedacht, ich werde freigesprochen«

Sänger Gil Ofarim hatte vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben

 21.03.2025