Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham ist für ihre Rolle der Hanna Horvath in der HBO-Serie Girls für einen Emmy nominiert worden. Nicht nur die 26-jährige Regisseurin und Schauspielerin schaffte es in die Kategorie »Outstanding Lead Actress in a Comedy Series«, sondern die ganze Sendung wurde in der Sparte »Outstanding Comedy Series« für den amerikanischen Filmpreis vorgeschlagen. In Girls erzählt Dunham über ihre Erfahrungen als jüdische junge Frau in New York. Die Serie, die in den USA viel Lob von den Kritikern bekommen hatte, soll ab Oktober auch auf dem deutschen Pay-TV-Sender Glitz starten. Ebenfalls für einen Emmy wurden die TV-Serien Curb your Enthusiasm und Big Bang Theory vorgeschlagen. Der Preis wird am 23. September verliehen.

Sarah Poewe Schwimmerin und Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, freut sich schon darauf, die Nationalhyme singen zu können. Die geborene Südafrikanerin und studierte Kommunikationswissenschaftlerin sagte der Bild-Zeitung: »Ich fühle mich als Deutsche und bin stolz drauf, dass ich für Deutschland starten darf. Ich singe auch die Hymne mit.«

Hugo Egon Balder steht im Finale des »GemeinSinn Song-Contest« der Hamburger Knappschaft-Bahn-See. Der 62-jährige Showmaster wird am 25. August auf dem Spielbudenplatz im Stadtteil St. Pauli mit seiner Band »Rudolf Rock & Die Schocker« auftreten. Das GemeinSinn-Projekt, das sich für soziales Engagement einsetzt, unterstützt Balder gern: »Wir leben leider in einer Gesellschaft, in der jeder zunächst an sich selbst denkt«.

Sacha Baron Cohen kann sich freuen. Der Rechtsstreit um seinen Film Brüno ist beigelegt und zur Zufriedenheit aller Parteien gelöst worden. Ayman Abu Aita, mit dem sich Baron Cohen in seinem Film kurz unterhalten hatte, verlangte über 90 Millionen Euro von dem amerikanischen Comedian, weil der ihn »Terroristenführer der Al Aksa Märtyrer-Brigade« genannt hatte. Ayman Abu Aita habe einen Reputationsverlust erlitten und zahlreiche Todesdrohungen erhalten. kat

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025