Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham ist für ihre Rolle der Hanna Horvath in der HBO-Serie Girls für einen Emmy nominiert worden. Nicht nur die 26-jährige Regisseurin und Schauspielerin schaffte es in die Kategorie »Outstanding Lead Actress in a Comedy Series«, sondern die ganze Sendung wurde in der Sparte »Outstanding Comedy Series« für den amerikanischen Filmpreis vorgeschlagen. In Girls erzählt Dunham über ihre Erfahrungen als jüdische junge Frau in New York. Die Serie, die in den USA viel Lob von den Kritikern bekommen hatte, soll ab Oktober auch auf dem deutschen Pay-TV-Sender Glitz starten. Ebenfalls für einen Emmy wurden die TV-Serien Curb your Enthusiasm und Big Bang Theory vorgeschlagen. Der Preis wird am 23. September verliehen.

Sarah Poewe Schwimmerin und Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, freut sich schon darauf, die Nationalhyme singen zu können. Die geborene Südafrikanerin und studierte Kommunikationswissenschaftlerin sagte der Bild-Zeitung: »Ich fühle mich als Deutsche und bin stolz drauf, dass ich für Deutschland starten darf. Ich singe auch die Hymne mit.«

Hugo Egon Balder steht im Finale des »GemeinSinn Song-Contest« der Hamburger Knappschaft-Bahn-See. Der 62-jährige Showmaster wird am 25. August auf dem Spielbudenplatz im Stadtteil St. Pauli mit seiner Band »Rudolf Rock & Die Schocker« auftreten. Das GemeinSinn-Projekt, das sich für soziales Engagement einsetzt, unterstützt Balder gern: »Wir leben leider in einer Gesellschaft, in der jeder zunächst an sich selbst denkt«.

Sacha Baron Cohen kann sich freuen. Der Rechtsstreit um seinen Film Brüno ist beigelegt und zur Zufriedenheit aller Parteien gelöst worden. Ayman Abu Aita, mit dem sich Baron Cohen in seinem Film kurz unterhalten hatte, verlangte über 90 Millionen Euro von dem amerikanischen Comedian, weil der ihn »Terroristenführer der Al Aksa Märtyrer-Brigade« genannt hatte. Ayman Abu Aita habe einen Reputationsverlust erlitten und zahlreiche Todesdrohungen erhalten. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025