Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

bette midler lässt sich durch Ehrungen wenig beeindrucken. Die Aktrice und Sängerin, die bereits mehrere Emmys, Grammys und Golden Globes gewonnen hat, wurde jetzt von der amerikanischen Songwritervereinigung auch als Liedtexterin ausgezeichnet. Die 66-Jährige kommentierte die Würdigung gewohnt schnoddrig: »Seit 43 Jahren gibt es diesen Preis. Wieso kriege ich ihn erst jetzt?«

leon black hat sich einen Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde gesichert. Der New Yorker Investor wurde jetzt von US-Zeitungen als der Mann identifiziert, der im Mai bei einer Sotheby’s-Auktion Edvard Munchs Der Schrei für 120 Millionen Dollar ersteigert hatte – die höchste Summe, die bisher jemals für ein Bild gezahlt wurde. Black kann sich den Kaufpreis locker leisten. Sein Vermögen beträgt 3,4 Milliarden Dollar.

Mila kunis empfiehlt für die Partnerwahl Online-Dating. »Wenn ich einen Mann suchen würde, dann im Internet«, erklärte der aus Czernowitz gebürtige Hollywoodstar. »Das macht viel mehr Sinn, als in Bars zu gehen.« Die 29-Jährige hat allerdings, wie sie beteuert, momentan für Beziehungen keine Zeit. Deshalb seien auch Gerüchte, dass sie mit Ashton Kutscher verbandelt sei, nichts als »Bullshit«.

jesse eisenberg widerlegt das Vorurteil, dass Schauspieler dumm sind. Der 29-Jährige, der aktuell in Woody Allens To Rome, With Love zu sehen ist, hat ein Theaterstück geschrieben, das nächstes Jahr in New York uraufgeführt wird. The Revisionist, so der Titel, handelt von einem amerikanischen Science-Fiction-Autor, der in Polen einen Verwandten besucht, der die Schoa überlebt und ein finsteres Geheimnis bewahrt hat.

naomi kutin ist das stärkste Mädchen der Welt. Die Zehnjährige aus orthodoxem Elternhaus siegte bei den US-Frauenmeisterschaften im Gewichtheben in der Disziplin Drücken. Naomi schaffte mit 97 Kilo mehr als das Doppelte ihres Körpergewichts, schlug sämtliche älteren Konkurrentinnen und stellte einen neuen Weltrekord in ihrer Gewichtsklasse auf. »Irgendwie abgefahren, stärker als Erwachsene zu sein«, kommentierte die Siegerin ihren Erfolg. ja

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025

FU Berlin

Sparmaßnahmen an Berliner Hochschulen treffen wohl auch Judaistik

An der Freien Universität ist unklar, ob eine Professur neu besetzt wird.

 19.06.2025

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 26. Juni

 18.06.2025

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025

Nachruf

Chronist einer ganzen Epoche

Michel Bergmann war ein Schriftsteller, der viele Genres beherrschte

von Ellen Presser  17.06.2025