Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

bette midler lässt sich durch Ehrungen wenig beeindrucken. Die Aktrice und Sängerin, die bereits mehrere Emmys, Grammys und Golden Globes gewonnen hat, wurde jetzt von der amerikanischen Songwritervereinigung auch als Liedtexterin ausgezeichnet. Die 66-Jährige kommentierte die Würdigung gewohnt schnoddrig: »Seit 43 Jahren gibt es diesen Preis. Wieso kriege ich ihn erst jetzt?«

leon black hat sich einen Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde gesichert. Der New Yorker Investor wurde jetzt von US-Zeitungen als der Mann identifiziert, der im Mai bei einer Sotheby’s-Auktion Edvard Munchs Der Schrei für 120 Millionen Dollar ersteigert hatte – die höchste Summe, die bisher jemals für ein Bild gezahlt wurde. Black kann sich den Kaufpreis locker leisten. Sein Vermögen beträgt 3,4 Milliarden Dollar.

Mila kunis empfiehlt für die Partnerwahl Online-Dating. »Wenn ich einen Mann suchen würde, dann im Internet«, erklärte der aus Czernowitz gebürtige Hollywoodstar. »Das macht viel mehr Sinn, als in Bars zu gehen.« Die 29-Jährige hat allerdings, wie sie beteuert, momentan für Beziehungen keine Zeit. Deshalb seien auch Gerüchte, dass sie mit Ashton Kutscher verbandelt sei, nichts als »Bullshit«.

jesse eisenberg widerlegt das Vorurteil, dass Schauspieler dumm sind. Der 29-Jährige, der aktuell in Woody Allens To Rome, With Love zu sehen ist, hat ein Theaterstück geschrieben, das nächstes Jahr in New York uraufgeführt wird. The Revisionist, so der Titel, handelt von einem amerikanischen Science-Fiction-Autor, der in Polen einen Verwandten besucht, der die Schoa überlebt und ein finsteres Geheimnis bewahrt hat.

naomi kutin ist das stärkste Mädchen der Welt. Die Zehnjährige aus orthodoxem Elternhaus siegte bei den US-Frauenmeisterschaften im Gewichtheben in der Disziplin Drücken. Naomi schaffte mit 97 Kilo mehr als das Doppelte ihres Körpergewichts, schlug sämtliche älteren Konkurrentinnen und stellte einen neuen Weltrekord in ihrer Gewichtsklasse auf. »Irgendwie abgefahren, stärker als Erwachsene zu sein«, kommentierte die Siegerin ihren Erfolg. ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert