Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

mark zuckerberg hat seinen Beziehungsstatus geändert. Der Facebook-Gründer heiratete am Wochenende nach dem Börsengang seines Unternehmens seine langjährige Freundin, die Ärztin Priscilla Chan. Die Trauung fand allerdings nicht unter einer Chuppa statt. Der 28-jährige Multimilliardär ist erklärter Atheist und hat seit seiner Barmizwa vor 15 Jahren keine Synagoge mehr betreten.

Bar refaeli arbeitet an ihrer Kinokarriere. Die 27-Jährige spielt in dem französisch-israelischen Spielfilm Kidon (Speer), der 2013 in die Kinos kommt, einen Lockvogel des Mossad, der einen arabischen Topterroristen in einen Hinterhalt lockt, wo er getötet wird. Der Film basiert auf dem wahren Fall des 2010 in Dubai liquidierten Hamasführers al-Mabhuch. Auf Journalistenfragen, was sie von Spionage verstehe, antwortete Refaeli geheimnisvoll: »Vielleicht bin ich ja beim Mossad. Ein berühmtes Model zu sein, ist die beste Tarnung.«

Steven Spielberg ist der mächtigste jüdische Showbusiness-Promi. Auf einer Top-100-Liste des Wirtschaftsmagazins Forbes belegt der Produzent und Regisseur den zehnten Platz. Ebenfalls vertreten sind die Schauspieler Jerry Seinfeld, Adam Sandler und Sarah Jessica Parker, der Fernsehproduzent Jerry Bruckheimer sowie der Radiomoderator Howard Stern. Rang eins des Rankings nimmt Jennifer Lopez ein.

Barbra Streisand sucht eine Gesangspartnerin. Für ein geplantes neues Album will die Diva zusammen mit einer jüngeren Kollegin ihre größten Hits im Duett aufnehmen. Ganz vorne auf Streisands Wunschliste stehen nach Medienberichten Adele und Rihanna.

leonard Cohen versiebte in jungen Jahren eine potenzielle journalistische Karriere. 1954 interviewte der damals 20-jährige Cohen den berühmten Pianisten Glenn Gould und hörte ihm dabei so gebannt zu, dass er vergaß, sich Notizen zu machen. (Aufnahmegeräte existierten zu der Zeit noch nicht.) Cohen erzählte die Geschichte passenderweise bei der Verleihung des Glenn-Gould-Preises vorige Woche in Toronto, den er für sein Lebenswerk erhielt. ja

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025