Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

claude lanzmann folgt Dominique Strauss-Kahns Spuren. Der Filmemacher wurde nach einem Israelbesuch am Ben-Gurion-Flughafen festgenommen, weil eine Sicherheitsbeamtin sich über unerwünschte Avancen des 86-Jährigen beschwert hatte: Lanzmann habe sie nach der Gepäckkontrolle gegen ihren Willen umarmt und geküsst. Anders als DSK in New York 2011 durfte Lanzmann aber nach der Befragung seinen Flug Richtung Paris antreten.

Barbra Streisand bezieht im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf Position für Barack Obama. In ihrem Blog lobt die Schauspielerin und Sängerin den Amtsinhaber: »Dank seiner Politik ist unsere Wirtschaft auf dem besten Weg, sich wieder zu erholen. Es ist an der Zeit, diese Wahrheit zu feiern.«

henryk M. Broder überlegt, Österreicher zu werden. In einem Interview mit dem Magazin GQ nannte der Autor als Gründe: »Der Schmäh ist einfach gut. Die Literatur und das Essen auch.« Angetan hat es Broder auch der österreichische Antisemitismus. Der sei, im Gegensatz zu seiner deutschen Variante »völlig entspannt und aufrichtig. Die Österreicher stehen zu ihren Ressentiments.«

madonna wird zum Faktor in der israelischen Verteidigungspolitik. Die Popkönigin hat für den 29. Mai ein großes Konzert in Tel Aviv angekündigt. Nun fürchten israelische Fans, das Megaevent könnte einem möglichen Krieg mit dem Iran zum Opfer fallen. In einer Facebook-Initiative fordern sie deshalb Ministerpräsident Netanjahu auf, einen eventuellen Militärschlag gegen iranische Atomanlagen auf die Zeit nach dem Konzert zu verschieben.

abi ofarim singt wieder. Der 72-Jährige trat kürzlich bei einem exklusiven Dinnerkonzert am Bodensee auf. Ofarim gehörte mit seiner Frau Esther in den 60er-Jahren zu den Stars des deutschen Schlagers (59 Goldene Schallplatten). Nach der Trennung von Esther versuchte er eine Solokarriere und arbeitete als Musikproduzent. Schlagzeilen machte der gebürtige Israeli 1979, als er wegen Drogenbesitz und Steuerhinterziehung verhaftet wurde. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025