Los Angeles

»Perfekte Zeit, Film nochmal zu veröffentlichen«

Filmausschnitt aus »Schindlers Liste« Foto: PR

Oscar-Preisträger Steven Spielberg (71) findet es wichtig, dass sein Holocaust-Drama Schindlers Liste nach 25 Jahren erneut in die US-Kinos kommt. »Es ist die perfekte Zeit, den Film noch einmal zu veröffentlichen. Wahrscheinlich noch wichtiger, als damals in den 90er Jahren«, sagte Spielberg am Donnerstag in der US-Sendung NBC Nightly News. »Heute steht mehr auf dem Spiel als damals.«

JUBILÄUM Der Oscar-prämierte Film über das Leben des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs über 1000 Juden in seinen Betrieben beschäftigte und vor dem Tod rettete, kam am 15. Dezember 1993 in die US-Kinos. Zum Jubiläum wird er erneut auf der Leinwand zu sehen sein.

Der Regisseur will jungen Leuten die Botschaft auf den Weg geben, dass man Hass heute ernster nehmen müsse als die Jahre zuvor. »Wenn einzelne Menschen hassen, ist das schrecklich. Aber wenn dieser Hass organisiert daherkommt und industrialisiert wird, dann führt das zu einem Völkermord.« dpa

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025