Sehen!

»Paris der Träume«

Izis: Jahrmarkt in Paris 1950 Foto: Izis

Sehen!

»Paris der Träume«

Eine Ausstellung in Berlin zeigt Fotografien von Israel Biderman, genannt »Izis«

 13.12.2010 14:57 Uhr

Ohne Geld und Papiere, nur mit seiner Kamera im Gepäck, kam Israel Biderman 1930 aus Litauen nach Paris. Er wollte Bildberichterstatter werden. Doch zunächst schlug der 19-Jährige sich als Fotolaborant durch, bevor er ein eigenes kleines Atelier eröffnete. Als die Deutschen 1940 in die französische Hauptstadt einrückten, war es damit vorbei. Biderman flüchtete in den unbesetzten Süden. 1944 schloss er sich der Résistance an. Mit den von harschen Kontrasten geprägten Bildern, die er von seinen Kampfgenossen machte, wurde der Fotograf bekannt.

Nach der Befreiung ging der Karrieretraum des Jungen aus dem Schtetl in Erfüllung. Unter seinem Künstlernamen »Izis« brachte Biderman es zum Spitzenfotografen der großen Illustrierten Paris Match. Er porträtierte Stars wie Grace Kelly, Orson Welles und Gina Lollobrigida, machte Reportagereisen nach England, Algerien und in den jungen Staat Israel, veröffentlichte erfolgreiche Fotobücher. Eines nannte sich Paris des rêves – »Paris der Träume«.

melancholie So heißt auch eine große Ausstellung im Berliner Willy-Brandt-Haus, in der noch bis zum 23. Januar 2011 300 Bilder von Izis gezeigt werden. Anlass ist der 100. Geburtstag des Fotografen am 17. Januar 2011. Es ist die erste Schau in Deutschland überhaupt, die Bilder dieses Fotografen zeigt, den sein Freund, der Dichter Jacques Prévert einmal als »staunen- den Passanten« charakterisierte. Zu sehen sind Porträts von Berühmtheiten wie Albert Camus oder der Schriftstellerin Colette, nächtliche Straßenszenen aus Paris, Bilder von Jahrmärkten und Zirkussen, Reportagen aus dem England und Israel der frühen 50er-Jahre – alle in Schwarz-Weiß und geprägt durch die für Izis charakteristische poetische Melancholie. ja

»Izis: Paris der Träume«. Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin-Kreuzberg. Bis 23. Januar 2011
www.willy-brandt-haus.de

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert