Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Foto: Getty Images

Zutaten:
4 Eier
80 g geräucherter Lachs
4 EL Frischkäse (Doppelrahm)
4 EL frischer Dill, gehackt
Öl zum Braten
2 Salzgurken
1 TL schwarzer Sesam

Zubereitung:
In einer Schüssel die vier Eier mit einer Gabel luftig aufschlagen. Den Frischkäse mit einrühren und – falls nötig – einen Schneebesen nehmen, um Klümpchen zu vermeiden. Salzen und pfeffern.

Eine Pfanne heiß werden lassen und neutrales Öl hineingeben. Dann die Ei-Frischkäsemasse hinzufügen und das Omelett nach Belieben (etwas lockerer oder eher fest) von beiden Seiten braten.

In der Zwischenzeit die Salzgurken halbieren, den Dill hacken und den Räucherlachs in feine, sogar hauchdünne, Scheiben schneiden.
Das Omelett halbieren, mit Lachs belegen, den Dill darüber streuen und die Salzgurke dazulegen. Dazu passt am besten Schwarzbrot. kat

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Import-Export oder Was ich aus Israel brauche

von Katrin Richter  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025