Heidelberg

Nordisches Modell

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Foto: Philipp Rothe

Am Mittwoch, 30. Juni, findet der dritte und letzte Vortrag in der Reihe »Wandel in den europäisch-israelischen Beziehungen« des Ben-Gurion-Lehrstuhls für Israel- und Nahoststudien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) statt.

Diesmal geht es um die israelisch-skandinavischen Beziehungen. Um 18.15 Uhr spricht die Historikerin Orna Keren-Carmel (Hebräische Universität Jerusalem) in einem Zoom-Webinar über »Israel and Scandinavia: The First Decades«.

GEMEINSAMKEITEN Keren-Carmel geht der Frage nach, was das sogenannte »Nordische Modell«, ein sozial-wirtschaftliches Modell, das von den skandinavischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert wurde, mit Israel zu tun hat. Welche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Israel und Skandinavien, und hat Israel zu einem der Länder eine besondere Beziehung?

Keren-Carmel nimmt dabei nicht nur die erste Phase nach der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 in den Blick, sondern erläutert auch, wie sich die Beziehungen bis heute entwickelt haben.

Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Den Link gibt es auf www.hfjs.eu, oder man wählt sich bei Zoom über die Webinar-ID: 847 7402 7537 und den Kenncode 000218 ein.  ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025