Judenhass

Wie der Historikerstreit 2.0 die Schoa relativiert

Foto: picture alliance / Jens Kalaene/dpa

Die Präzedenzlosigkeit der Schoa wird nach Ansicht des Antisemitismus-Experten Stephan Grigat durch einen neuen Historikerstreit in Frage gestellt.

»Die Historiker und Aktivisten, die den Historikerstreit 2.0 begonnen haben, versuchen, die nationalsozialistischen Massenverbrechen gegenüber den Juden und Jüdinnen in einer Art Gesamtgeschichte des Kolonialismus und Rassismus einzuordnen«, sagte Grigat am Sonntag. Dadurch komme es auch zu einer Nivellierung der entscheidenden Unterschiede zwischen Rassismus und Antisemitismus.

Grigat, der als Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen lehrt und das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen leitet, sieht diese Dynamik derzeit stärker auf dem progressiven politischen Spektrum angesiedelt.

»Anders als in den 80er Jahren, als es eine Art Generalangriff von rechten Historikern auf die Singularität von Auschwitz gab, kommt aktuell der Angriff von linker Seite, von Historikern, die sich selbst als fortschrittlich und emanzipatorisch verstehen«, so Grigat weiter. kna

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025