USA

»National Medal of Arts« für Julia Louis-Dreyfus

Die Schauspielerin, Comedienne und Produzentin Julia Louis-Dreyfus Foto: picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP

US-Präsident Joseph »Joe« Biden wird heute dem 62-jährigen Multitalent Julia Louis-Dreyfus die bedeutendste Kultur-Auszeichnung überreichen, die in den Vereinigten Staaten verfügbar ist, nämlich die »National Medal of Arts«. Diese wird an Künstler verliehen, die einen besonderen Beitrag zur amerikanischen Kultur geleistet haben.

Die aus einer jüdischen Familie stammende Julia Louis-Dreyfus ist unter anderem in dem kürzlich erschienen Film »You People« in der Rolle der Shelley zu sehen. Weitere 16 Kinofilme sowie eine lange Liste an TV-Produktionen stehen in ihrem Lebenslauf. Sie ist nicht die einzige amerikanische Schauspielerin und Comedienne, die durch die Fernsehreihe »Saturday Night Live« bekannt wurde. Als Produzentin und vor allem als Elaine war sie maßgeblich an der Erfolgsserie »Seinfeld« beteiligt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kavallerie Ihr Vater war der in Frankreich geborene Gérard Louis-Dreyfus, der als Chef der bekannten Louis Dreyfus Company tätig war, ebenso wie ihr Großvater, der das Unternehmen gründete und als Kavallerieoffizier in der Résistance gegen die Nazis kämpfte. Als Julia Louis-Dreyfus vier Jahre alt war, zog sie mit ihrer Mutter in die Vereinigten Staaten.

Präsident Biden wird auch den Rocksänger und Komponisten Bruce Springsteen entsprechend auszeichnen, sowie die Soulsängerin Gladys Knight und die Designerin Vera Wang. Die »National Medal of Arts« wurde in den 1980er-Jahren vom US-Kongress eingeführt.

Zusätzlich beabsichtigt Joe Biden, die »National Humanities Medal« zu vergeben. Sie wurde erstmals 1989 verliehen und zielt insbesondere auf Geisteswissenschaften ab. Ausgezeichnet werden sollen zum Beispiel die Schriftstellerin Tara Westover und der Autor Walter Isaacson, der unter anderem eine Biografie über den im Jahr 2011 gestorbenen Apple-Gründer Steve Jobs verfasst hat. dpa/ja

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben

von Imanuel Marcus  20.08.2025