Reaktion

Natalie Portman zu Hamas-Angriff: »Mein Herz ist gebrochen«

Natalie Portman Foto: picture alliance / SZ Photo

Oscar-Preisträgerin (»Black Swan«) Natalie Portman hat nach dem beispiellosen Angriff der islamistischen Hamas auf Israel den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl ausgedrückt. »Mein Herz ist gebrochen«, schrieb die 42-Jährige auf Instagram. Kinder, Frauen und ältere Menschen seien ermordet und aus ihrem Zuhause entführt worden.

»Ich bin entsetzt über die barbarischen Taten«, schrieb sie weiter. Ihr Herz klopfe für die Familien aller Betroffenen. Portman ist nicht die einzige Prominente, die sich zu Wort meldete. Auch die Schauspielerinnen Jamie Lee Curtis und Amy Schumer drückten ihre Unterstützung aus.

Zuvor hatte Gal Gadot Stellung genommen: »Ich stehe an der Seite Israels«, so die israelische Schauspielerin. »Auch du solltest dort stehen. Die Welt kann nicht einfach zusehen, wenn diese schrecklichen Terrorakte passieren.« dpa/ja

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025