Anatole Taubman

Nach medizinischem Notfall Yoga entdeckt

»Ich hatte vor zwei Jahren einen medizinischen Notfall mit einem sogenanntem Vernichtungskopfschmerz. Das war ein Alarmsignal für mich«: Anatole Taubman (45) Foto: dpa

Anatole Taubman

Nach medizinischem Notfall Yoga entdeckt

Der Schweizer Schauspieler macht täglich Übungen für die »innere Ruhe und Stille«

 26.06.2019 10:54 Uhr

Der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman (48, Ein Quantum Trost) macht seit einem schwerwiegenden gesundheitlichen Einschnitt in seinem Leben täglich Yoga.

»Ich hatte vor zwei Jahren einen medizinischen Notfall mit einem sogenanntem Vernichtungskopfschmerz. Ich musste sofort ins Krankenhaus, das war ein Alarmsignal für mich«, sagte Taubman am Rande der Präsentation des Kinofilms Traumfabrik in Berlin.

Stille Er habe daraus gelernt und es gehe ihm jetzt blendend. Auch Dank Yoga: »Ich hätte nie gedacht, dass das Wort mit den vier Buchstaben mal eine Bedeutung für mich haben könnte. Seit über einem Jahr mache ich nun aber täglich Yoga für die innere Ruhe und Stille.« Yoga sei nicht mehr wegzudenken aus seinem Leben.

Taubman spielte bereits in zahlreichen internationalen Filmproduktionen mit, unter anderem in 96 Hours und James Bond 007: Ein Quantum Trost. Aktuell ist der jüdische Schauspieler im Hollywoodfilm Men in Black: International zu sehen.

Am 4. Juli startet der deutsche Liebesfilm Traumfabrik in den Kinos, in dem Taubman den Genossen Grote spielt. Der Film feierte am Montag in Berlin Premiere.  dpa/ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025