Unter dem Motto »Hine ma tov - Siehe, wie schön« lädt das Usedomer Musikfestival vom 14. bis 18. Dezember zu den 8. Internationalen Tagen jüdischer Musik ein. Diese feiern laut Veranstalter »das Zusammenleben von Juden und Nicht-Juden in Europa, folgen den Spuren jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart und lassen den Reichtum jüdischer Musik hör- und sichtbar werden.« Hervorgegangen ist die Veranstaltungsreihe 2016 aus den Synagogenrundfahrten des Usedomer Musikfestivals, die seit 2009 jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern entdecken.
Geboten werden historische Werke von Abraham Levie bis hin zu zeitgenössischen Bearbeitungen, die Tradition und Moderne verbinden, wie die Veranstalter im Seebad Heringsdorf auf Usedom mitteilten.
Vorab gebe es am 27. November ein Prologkonzert im Kulturforum Görlitzer Synagoge. Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz. Das Abschlusskonzert »Lichtklänge« findet am 18. Dezember in der Liberalen Synagoge in Hamburg statt. epd