Niederlande

Museum gibt Kandinsky-Bild an jüdische Erben zurück

Van Abbemuseum im niederländischen Eindhoven Foto: picture alliance / ANP

Das Van Abbemuseum im niederländischen Eindhoven gibt das Gemälde »Blick auf Murnau mit Kirche« von Wassily Kandinsky an die Erben der früheren jüdischen Besitzerin zurück. Nach neuen Fakten sei davon auszugehen, dass Margarethe Stern-Lippman (1874–1944) das Gemälde während der Nazi-Zeit unfreiwillig verloren habe. Das teilte die niederländische Raubkunstkommission am Donnerstag mit.

empfehlung Der Empfehlung zur Rückgabe wollte die Stadt Eindhoven folgen. Das Gemälde hatte sich seit 1951 im Bestand des Museums befunden. Die Erben waren mit ihrem Ansinnen auf Rückgabe erst im zweiten Anlauf erfolgreich. Anfang 2018 hatte die Raubkunstkommission noch befunden, es könne nicht festgestellt werden, dass Stern-Lippmann das Gemälde während der Nazi-Zeit gegen ihren Willen verloren habe.

Nun vorliegende Dokumente belegten das aber, erklärte nun die Kommission. Da Stern-Lippmann Jüdin war, gelte nach dem von der Regierung angenommenen Beurteilungsrahmen der Verlust des Besitzes als unfreiwillig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes nachgewiesen wird. dpa

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  07.09.2025 Aktualisiert

Kino

Superman bleibt jüdisch

Der erste jüdische Superman-Darsteller scheint sich bewährt zu haben. Der Termin für den nächsten Film steht fest

 07.09.2025

Aufgegabelt

Vegane Halva-Schoko-Kekse

Rezepte und Leckeres

 07.09.2025

Filmfest Venedig

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

»Ich mag es nicht, zu verallgemeinern«, sagte der diesjährige Gewinner des Goldenen Löwen. Der Große Preis der Jury ging dagegen an politisches Überwältigungskino über den Nahost-Konflikt

von Lisa Forster  07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025