Halberstadt

Moses Mendelssohn Akademie wird weiterentwickelt

Namensgeber der Akademie: Moses Mendelssohn Foto: dpa

Halberstadt

Moses Mendelssohn Akademie wird weiterentwickelt

Berend Lehmann Museum wird zu einer umfassenden Bildungseinrichtung für jüdische Geschichte und jüdisches Leben

 28.01.2021 14:27 Uhr

Das Berend Lehmann Museum in Halberstadt (Landkreis Harz) wird zu einer umfassenden Bildungseinrichtung für jüdische Geschichte und jüdisches Leben entwickelt. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt stimmte nun einer entsprechenden, mehrjährigen Förderung der Moses Mendelssohn Akademie (MMA) zu, die das Museum betreibt, wie die Staatskanzlei in Magdeburg mitteilte.

Die Einrichtung soll sich demnach an diverse Gruppen wie etwa Schüler, Studenten, Lehrer, Beschäftigte der Landesverwaltung und Touristen richten. Die Stadt Halberstadt und die MMA sollen sich »mit jeweils mindestens 20 Prozent an den Gesamtkosten beteiligen«, wie es hieß. Staatskanzleichef und Kulturminister Rainer Robra (CDU) sprach von einem wichtigen Zeichen, mit dem die Landesregierung ihre »Verantwortung für den Erhalt und die Pflege des jüdischen Erbes in Sachsen-Anhalt« unterstreiche.

Der Landtag hatte die Landesregierung den Angaben nach im November 2018 beauftragt, ein Konzept zur mittelfristigen finanziellen Unterstützung der MMA vorzulegen. Staatskanzlei und Kulturministerium hätten daher im März 2019 ein Gutachten durch eine Steuerungsgruppe in Auftrag gegeben, um Fördermöglichkeiten zu erarbeiten. Dieses Konzept hat das Kabinett nun gebilligt. Der Steuerungsgruppe gehörten demnach unter anderem Vertreter diverser Ministerien, der Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt, der Landesmuseumsverband und die jüdischen Gemeinden an. epd

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben

von Imanuel Marcus  20.08.2025