Weimar

Mirjam Wenzel wird Bauhaus-Gastprofessorin

Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt/Main: Mirjam Wenzel Foto: JM Frankfurt

Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Mirjam Wenzel, übernimmt im kommenden Wintersemester die Bauhaus-Gastprofessur der Universität Weimar.

In Vorträgen und Workshops wolle Wenzel vor dem Hintergrund der »aktuellen jüdischen Lebensrealität in Europa« darüber sprechen, wie man in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft zusammenleben könne, teilte die Stadt Frankfurt am Donnerstag mit.

Europa Wenzel wird mit den Worten zitiert: »Jüdisches Leben in Europa ist vielfältig und bedroht.« Es basiere auf einer jahrhundertelangen Geschichte des Ringens um Gleichberechtigung und soziale Teilhabe sowie der Erfahrung von Diskriminierung und Gewalt. Beide Themenbereiche seien unvermindert aktuell.

Die Literaturwissenschaftlerin leitete ab 2007 die Medienabteilung am Jüdischen Museum Berlin, bis sie 2016 Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt wurde. 2019 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt ernannt, wo sie am Seminar für Judaistik lehrt. Wenzel ist Autorin und Mitherausgeberin mehrerer Bücher zur jüdischen Kulturgeschichte und zum Holocaust.

Die Bauhaus-Gastprofessur wird laut Universität einmal im Jahr an herausragende Persönlichkeiten vergeben. Sie soll dazu dienen, Ideen des Bauhauses – der 1919 in Weimar gegründeten Schule für Kunst-Design und Architektur – »kritisch zu erneuern«. Zum dritten Mal vergibt die Uni Weimar nun die Gastprofessur. kna

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023