Weimar

Mirjam Wenzel wird Bauhaus-Gastprofessorin

Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt/Main: Mirjam Wenzel Foto: JM Frankfurt

Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Mirjam Wenzel, übernimmt im kommenden Wintersemester die Bauhaus-Gastprofessur der Universität Weimar.

In Vorträgen und Workshops wolle Wenzel vor dem Hintergrund der »aktuellen jüdischen Lebensrealität in Europa« darüber sprechen, wie man in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft zusammenleben könne, teilte die Stadt Frankfurt am Donnerstag mit.

Europa Wenzel wird mit den Worten zitiert: »Jüdisches Leben in Europa ist vielfältig und bedroht.« Es basiere auf einer jahrhundertelangen Geschichte des Ringens um Gleichberechtigung und soziale Teilhabe sowie der Erfahrung von Diskriminierung und Gewalt. Beide Themenbereiche seien unvermindert aktuell.

Die Literaturwissenschaftlerin leitete ab 2007 die Medienabteilung am Jüdischen Museum Berlin, bis sie 2016 Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt wurde. 2019 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt ernannt, wo sie am Seminar für Judaistik lehrt. Wenzel ist Autorin und Mitherausgeberin mehrerer Bücher zur jüdischen Kulturgeschichte und zum Holocaust.

Die Bauhaus-Gastprofessur wird laut Universität einmal im Jahr an herausragende Persönlichkeiten vergeben. Sie soll dazu dienen, Ideen des Bauhauses – der 1919 in Weimar gegründeten Schule für Kunst-Design und Architektur – »kritisch zu erneuern«. Zum dritten Mal vergibt die Uni Weimar nun die Gastprofessur. kna

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025