Taormina Film Fest

Michael Douglas entschuldigt sich für Politik der US-Regierung

Tiziana Rocca, die Direktorin des Taormina Film Fests, mit Michael Douglas und Iris Knobloch Foto: picture alliance / ipa-agency

Beim am Wochenende zu Ende gegangenen Taormina Film Fest in Sizilien wurde der inzwischen 80-jährige Michael Douglas für sein Lebenswerk geehrt. Iris Knobloch, die Präsidentin des Filmfestivals von Cannes und Tochter von Charlotte Knobloch, übergab ihm die Ehrung.

Der Darsteller nutzte die Vergabezeremonie für Kritik an der Regierung von Präsident Donald Trump, dessen Namen er allerdings nicht aussprach. Die Vereinigten Staaten trügen viel Verantwortung für das Chaos in der Welt, so Michael Douglas.

Er entschuldigte sich bei den beiden Nachbarn der USA, Kanada und Mexiko, sowie bei den amerikanischen Partnern in der Europäischen Union und der NATO. »Ich schäme mich und entschuldige mich«, sagte der Hollywoodstar.

Lesen Sie auch

Dies sei die schlimmste Zeit, an die er sich erinnern könne, so der Schauspieler mit jüdischem Familienhintergrund. Es gebe zu viele Konflikte in der Welt.

»Michael Douglas ist weit mehr als ein Star. Er ist ein Eckpfeiler des modernen Kinos«, erklärte Iris Knobloch bei der Preisvergabe. »In mehr als fünf Jahrzehnten hat er immer wieder Rollen gewählt, die die Vielschichtigkeit der menschlichen Natur widerspiegeln.«

Bei dem italienischen Festival wurde der legendäre Film »Einer flog über das Kuckucksnest« von 1975 vorgeführt, für den Douglas damals als Produzent einen Academy Award (»Oscar«) erhielt.

Zu den besten Werken, in denen Michael Douglas, Sohn des jüdischen Schauspielers Kirk Douglas, in den letzten sechs Jahrzehnten als Darsteller brillierte, gehören auch The China Syndrom (Das China-Syndrom) von 1979, A Chorus Line (1985), Wall Street (1987), Falling Down (Falling Down: Ein ganz normaler Tag) von 1993, der 1998 veröffentliche Thriller A Perfect Murder (Ein perfekter Mord), Liberace (Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll) von 2013 und viele andere. im

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025

Zahl der Woche

25 Stunden

Fun Facts und Wissenswertes

 31.07.2025

Kino

Jung, unglücklich, high

Der neue Film »Rave On« dreht sich um eine schicksalhafte Klubnacht. Schauspieler Aaron Altaras kennt, was er spielt

von Katrin Diehl  31.07.2025

Shkoyach!

Skandal mit Schere

Warum ich mich wegen Bayreuth fast scheiden ließ

von Maria Ossowski  31.07.2025

Kosmos

Sternensnack fürs Schwarze Loch

Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«

von Sabine Brandes  31.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Was Bahnfahren, Depeche Mode und große Brüder verbindet

von Katrin Richter  31.07.2025

»Too Much«

London Calling

Lena Dunham macht der britischen Romantik eine Liebeserklärung. Ein Serien-Tipp – trotz vieler Klischees

von Katrin Richter  31.07.2025

Erbe

Nachlass von Jacob Taubes geht nach Marbach

Taubes korrespondierte mit bedeutenden Denkern und Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Paul Celan, Jacques Derrida, Rudi Dutschke und Jürgen Habermas

 30.07.2025