Programm

Mehr als 30 Länder: Europa feiert den Tag der jüdischen Kultur

Foto: imago images/UIG

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur steht in diesem Jahr unter dem Motto »Erneuerung«. In mehr als 30 europäischen Ländern bieten am 4. September jüdische und nichtjüdische Organisationen Veranstaltungen an. Darunter sind Vorträge, Führungen durch Museen, Gedenkstätten und Synagogen, Konzerte und Filme.

Der Aktionstag soll dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte und Traditionen vorzustellen und sich die Beiträge von Jüdinnen und Juden zur europäischen Kultur bewusst zu machen.

In Baden-Württemberg zum Beispiel werden laut der Landeszentrale für politische Bildung neben Führungen Lesungen aus jüdischer Literatur und Philosophie des 20. Jahrhunderts angeboten. Hinzu kommen unter anderen Informationsveranstaltungen über die Rettung einer früheren Synagoge, Erinnerungen an jüdische Familien, Zusammenkünfte bei koscherem Wein, Sekt und Hummus sowie eine Lesung mit dem Publizisten Rafael Seligmann aus seinem Buch »Rafi, Judenbub. Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland«.

Mit dabei ist erneut auch das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen in Nordrhein-Westfalen. Geplant sind zwei Vorträge, einmal zur Erneuerung des Hebräischen zum modernen Iwrit und außerdem über jüdische Ritualbäder, den Mikwen. Vorgestellt werden den Angaben zufolge Mikwen in der Stadt und auf dem Land, mittelalterliche Bäder oder moderne Mikwen mit »Wellness-Charakter«.

Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und das Jüdische Museum München bieten mehrere Veranstaltungen anlässlich des Aktionstages zu einem späteren Zeitpunkt an. Am 11. September ist der Eintritt in das Museum kostenlos. Es gibt unter anderem einen Rundgang und einen Kinderworkshop zu der Ausstellung »Heidi in Israel. Eine Spurensuche« sowie einen Gang durch die Münchner Altstadt auf jüdisch-muslimischen Spuren.

Ebenfalls im September finden mancherorts in Deutschland Jüdische Kulturtage statt. So bietet etwa das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte von Anfang September bis Anfang Oktober diverse Veranstaltungen »zwischen Harz und Heide« im Nachgang des Festjahres »1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« an. Das Motto lautet »Jüdischsein heute«.

Die 35. Jüdischen Kulturtage Berlin stehen vom 10. bis 18. September an. Die Veranstalter betonen: »Jüdisches Leben und jüdische Kultur sind vielfältig. Sie entsprechen nur selten den stereotypischen Erwartungen.« kna

Los Angeles

Louise Sorel wird 85

Wer »Star Trek«, »Kojak« und »Zeit der Sehnsucht« kennt, kennt Louise Sorel. Die Karriere der Darstellerin begann auf dem Broadway

 04.08.2025

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  04.08.2025

Blockbuster

Von Nordsee bis Bodensee: Spielbergs »Der weiße Hai« wieder im Kino

In mehr als 250 Kinos in Deutschland wird am Dienstag Spielbergs »Jaws« gezeigt

von Gregor Tholl  04.08.2025

Theater

Abrechnung in O-Tönen

Karl Kraus hielt seine Tragödie »Die letzten Tage der Menschheit« für unspielbar. Bei den Salzburger Festspielen ist es dennoch gelungen

von Micha Schleicher  03.08.2025

Aufgegabelt

Live-forever-Slaw

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  03.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  02.08.2025

Meinung

Linke Solidarität und das Bedürfnis, im richtigen Club zu spielen

Die deutsche Linke ist bemerkenswert selektiv: Während sie der Ukraine zu Recht ihre Souveränität zubilligt und den russischen Angriffskrieg verurteilt, scheint für Israel ein anderes Regelwerk zu gelten

von Serdar Somuncu  01.08.2025

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025