Fernsehen

Arte: Mehr Interesse für Comedy-TV-Serie mit ukrainischem Präsidenten

Ausschnitt aus »Diener des Volkes« Foto: imago/Pacific Press Agency

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stand früher als Schauspieler vor der Kamera - jetzt registriert der Sender Arte eine steigende Nutzung für eine seiner Fernsehserien. »Diener des Volkes« werde online seit Tagen mehr abgerufen als noch vor ein paar Wochen, teilte der deutsch-französische Sender in Straßburg am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

In der ukrainischen Polit-Comedy-Serie spielt Selenskyj einen Lehrer, der plötzlich Präsident der Ukraine wird. In der Arte-Mediathek ist die erste Staffel zu sehen. Von dem Sender hieß es weiter: »Aufgrund des hohen öffentlichen Interesses an der Person Wolodymyr Selenskyj hat Arte im Herbst 2021 beschlossen, die Serie zu kaufen. Die aktuelle Entwicklung in der Ukraine hat dieses Interesse erheblich verstärkt.«

Die Serie laufe seit November 2021 voraussichtlich bis Mai in der Mediathek. Es werde noch besprochen, ob die Serie darüber hinaus gezeigt werde. Arte kündigte zudem an, dass man die Serie auch im jeweiligen Arte-Bereich in den Mediatheken von ARD und ZDF zeigen wolle.

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025