Axel-Springer-Award

Mark Zuckerberg ausgezeichnet

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, Priscilla und Mark Zuckerberg, Facebook CEO, und Verlegerin Friede Springer (v.l.) Foto: dpa

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (31) hat den erstmals vergebenen Innovationspreis des Axel-Springer-Konzerns erhalten. Der Chef des sozialen Netzwerks nahm den »Axel Springer Award« am Donnerstagabend in Berlin entgegen.

Mit dem neuen Preis will der Medienkonzern nach eigenen Angaben jährlich herausragende Unternehmerpersönlichkeiten aus dem In- und Ausland auszeichnen, »die in besonderer Weise innovativ sind, Märkte schaffen und verändern, die Kultur prägen und sich gleichzeitig ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen«.

Verantwortung Zuckerberg habe mit Facebook das wichtigste Kommunikationsmittel einer neuen Generation geschaffen, erklärte der Vorstandsvorsitzende von Axel Springer, Mathias Döpfner. Denn: »Jeder kann sich jederzeit vor breitem Publikum über alles äußern.« Zudem setze sich Zuckerberg intensiv mit der Frage auseinander, wie man mit dieser Macht verantwortungsvoll umgehe.

Der »Axel Springer Award« ist ein undotierter Preis. Über seine
Vergabe entscheidet der Springer-Vorstand laut eigenen Angaben nach Vorschlägen von Mitarbeitern des Hauses und künftig auch aus der Öffentlichkeit. epd

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025