Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Andrea Kiewel im »Fernsehgarten«: Diesmal schaffte sie es nicht nach Mainz. Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto

Wegen des gesperrten Luftraums über Israel konnte Andrea Kiewel an diesem Sonntag nicht in Mainz die ZDF-Sendung »Fernsehgarten« moderieren. Das teilte der öffentlich-rechtliche Sender am Samstagvormittag mit. Die Moderatorin lebt in Tel Aviv. Joachim Llambi (60) und Lutz van der Horst (49) vertraten sie am Sonntag »einmalig«.

Llambi (»Let’s Dance«) und van der Horst (»heute-Show«) seien als Gäste ohnehin in der Sendung eingeplant gewesen, hieß es vom ZDF.

Für Kiewel ist es dieses Jahr die 25. »Fernsehgarten«-Saison. Die Open-Air-Show am ZDF-Sendezentrum in Mainz-Lerchenberg gibt es seit 1986. Im Jahr 2000 übernahm Kiewel die Moderation. Zuvor hatten unter anderem Ilona Christen und Ramona Leiß die Show präsentiert.

Lesen Sie auch

Die diesjährige Saison hatte am 4. Mai begonnen und soll bis Ende September 20 Sendungen umfassen. Ausgerechnet heute war die Mottosendung »Kiwis 25. Jubiläum« geplant.

Als Gäste des »Fernsehgartens« waren unter anderem Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Peter Schilling, Eko Fresh, Johnny Logan, Guildo Horn, Tom Gaebel sowie Marquess dabei.

»Für Kiewel sei es im Moment nicht möglich, hierherzukommen«, erkärte Llambi den Zuschauern zu Beginn. Van der Horst berichtete, sie hätten mir ihr telefoniert - das Wichtigste sei, dass es ihr soweit gut gehe. »Sie ist wahnsinnig traurig, dass sie heute nicht hier sein kann«.

Das Publikum in Mainz forderte er zu einem »richtig schönen Aufmunterungsapplaus« für Kiewel auf - der auch folgte. dpa

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025

Zahl der Woche

25 Stunden

Fun Facts und Wissenswertes

 31.07.2025

Kino

Jung, unglücklich, high

Der neue Film »Rave On« dreht sich um eine schicksalhafte Klubnacht. Schauspieler Aaron Altaras kennt, was er spielt

von Katrin Diehl  31.07.2025

Shkoyach!

Skandal mit Schere

Warum ich mich wegen Bayreuth fast scheiden ließ

von Maria Ossowski  31.07.2025

Kosmos

Sternensnack fürs Schwarze Loch

Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«

von Sabine Brandes  31.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Was Bahnfahren, Depeche Mode und große Brüder verbindet

von Katrin Richter  31.07.2025

»Too Much«

London Calling

Lena Dunham macht der britischen Romantik eine Liebeserklärung. Ein Serien-Tipp – trotz vieler Klischees

von Katrin Richter  31.07.2025

Erbe

Nachlass von Jacob Taubes geht nach Marbach

Taubes korrespondierte mit bedeutenden Denkern und Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Paul Celan, Jacques Derrida, Rudi Dutschke und Jürgen Habermas

 30.07.2025