Berlin

Levit spielt Konzert für Hamas-Geiseln

Igor Levit Foto: picture alliance/dpa

Starpianist Igor Levit spielt am Sonntag in Berlin ein Konzert zum Gedenken an die israelischen Hamas-Geiseln. Auf den Tag genau 100 Tage befänden sich dann die Männer, Frauen und Kinder in den Händen der radikalislamischen Terrororganisation, die am 7. Oktober Israel angegriffen und zahlreiche Menschen verschleppt hat, wie der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, am Mittwoch mitteilte.

Gemeinsam mit dem World Jewish Congress Berlin habe er Levit und die Initiative »Das gelbe Piano« um das Konzert zu diesem Anlass in der James-Simon-Galerie gebeten. Aufgrund der Sicherheitslage sei die Veranstaltung nicht öffentlich. Auch der israelische Botschafter Ron Prosor habe sein Kommen angekündigt.

»Das gelbe Piano« ist eine Initiative des Geiseln- und Vermissten Familien Forums und der Familie von Alon Ohel. Der 22-jährige Pianist wurde am 7. Oktober während des Nova Musik Festivals in der Nähe des Kibbuz Re’im verschleppt. An sein Schicksal und das aller anderen Geiseln will die Initiative erinnern, indem an öffentlichen Orten ein gelber Flügel bespielt wird - so geschehen bereits in der Fußgängerzone von Tel Aviv (Israel) sowie in der U-Bahn von Tokio (Japan). dpa

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025

Kulturkolumne

Hoffnung ist das Ding mit Federn

Niemand weiß, was nach dem Ende des Krieges passieren wird. Aber wer hätte zu hoffen gewagt, dass in diesen Zeiten noch ein Tag mit einem Lächeln beginnen kann?

von Sophie Albers Ben Chamo  16.10.2025

Literatur

»Der Krieg liegt hinter uns, und es sieht aus, als ob es dabei bleibt«

Assaf Gavron über die Entwicklungen im Nahen Osten und seinen Besuch als israelischer Schriftsteller bei der Frankfurter Buchmesse

von Ayala Goldmann  16.10.2025

Ariel Magnus

Fabulieren mit Berliner Biss

Der Argentinier und Enkel von deutschen Juden legt einen urkomischen Roman über das Tempelhofer Feld vor

von Alexander Kluy  16.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Oktober bis zum 23. Oktober

 16.10.2025

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025