Musik

Lenny Kravitz will sich mit 60 einen ganz besonderen Traum erfüllen

Lenny Kravitz Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Lenny Kravitz kann singen, mehrere Instrumente spielen, fotografieren, designen und treibt täglich Sport - doch eine Fähigkeit möchte sich der US-Rockstar noch im gesetzten Alter aneignen. »Als Nächstes möchte ich gerne lernen, zu surfen. Das steht auf jeden Fall auf meiner Liste«, sagte Kravitz kurz vor seinem 60. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur.

Dass das Multitalent nicht surfen kann, dürfte viele verwundern.»Es ist etwas, das ich schon immer bewundert habe. Es ist für mich eine wunderschöne Art der Kunst. Es hat etwas Melodisches«, sagte Kravitz, der unter anderem in Brasilien und auf den Bahamas wohnt

Zwei Tage vor seinem runden Geburtstag erscheint am Freitag das zwölfte Studioalbum des Musikers, »Blue Electric Light«. Damit geht Kravitz in einem Monat auf Europatournee, die in Hamburg (23.6.) startet.

Der Vater des Musikers stammte aus einer jüdisch-ukrainischen Familie, während seine Mutter Christin war. Kravitz selbst hatte in Interviews erklärt, er fühle sich auch jüdisch.

Im Juni soll der Singer/Songwriter und Multiinstrumentalist in Hamburg auftreten. dpa/ja

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025