Literatur

Leichtfüßiges von der Insel

Literatur

Leichtfüßiges von der Insel

Francesca Segals Tierärztin auf »Tuga«

von Frank Keil  21.10.2024 16:14 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Tuga de Oro gibt es nicht. Aber es könnte diese feine Insel mit Sandstrand und Palmenbestand gut geben. Irgendwo am Ende der Welt könnte sie am Horizont langsam auftauchen, nach wochenlanger und vor allem stürmischer Fahrt, die man seekrank in seiner Kabine verbracht hat. So wie Charlotte Walker, Heldin in Francesca Segals neuem Roman Willkommen auf Tuga.

Ein Stipendium für ein Jahr führt Charlotte nach Tuga. Sie ist in London Tierärztin geworden, wobei es sie nie in die Niederungen einer Kleintierpraxis oder eines landwirtschaftlichen Zuchtbetriebes verschlagen soll. Überhaupt ist das gewöhnliche Leben nichts für sie. Trubel, Heiterkeit und viele Leute? Muss nicht sein. Gelegentlich mal Alkohol? Keinesfalls. Und Männer? Ach was. Obwohl – da ist der Arzt Dan Zerki, der sich rührend um die Mitreisende gekümmert hat, wenn er ihr manchmal an Bord einen Ingwertee statt eines Scotchs brachte. Vor 15 Jahren hat er Tuga verlassen. Und nun schaut er gleichfalls mit gemischten Gefühlen auf das näherkommende Eiland. Charlottes Auftrag: herausfinden, warum die örtliche Goldmünzen-Schildkröte am Verschwinden ist.

Vor Ort muss sie dann Folgendes registrieren: Die Insulaner wünschen sich von ihrem Doktor Walker etwas anderes, als dass sie sich immer wieder in den Dschungel zurückzieht, so wichtig Artenschutz auch sein mag. Da liegt mal ein Lamm bei der Geburt quer, da ist ein Bock zu kas­trieren. Man ist überhaupt eher direkt, unkompliziert. Der örtliche Taxifahrer etwa hört auf den schönen Namen »Taxi«. Und dann gibt es da noch das Geheimnis um Charlottes unbekannten Vater, der – das hat sie vor ihrer Abreise erfahren – offenbar nicht der klassische Schuft ist, der Mutter und Kind einfach sitzen gelassen hat. Der womöglich nichts von ihr weiß! Könnte es sein, dass in der nun nahen Ferne sich ein Lebensgeheimnis klärt? Manchmal geht ihr die Fantasie etwas durch.

Gewiss: Dieser Roman wird nicht unbedingt für den nächsten Booker-Preis nominiert werden. Aber das macht rein gar nichts! Denn Francesca Segal, Tochter von Erich Segal, der uns 1970 den Klassiker Love Story geschenkt hat und die 2012 mit einer turbulenten Ehegeschichte aus der jüdischen Community Londons erfolgreich debütierte, hat uns ein leichtfüßiges Buch geschrieben, das die Kraft hat, uns für ein paar Stunden aus dem derzeit oft so bedrückenden Alltag zu katapultieren. Und schwups sind wir wieder auf Tuga, wo Charlottes Vermieter irgendetwas im Garten werkelt. Mit nacktem Oberkörper und gut gelaunt.

Francesca Segal: »Willkommen auf Tuga«. Aus dem Englischen von Verena Kilchling. Kein & Aber, Zürich 2024, 496 S., 25 €

Fernsehen

»Die Fabelmans«: Steven Spielbergs Familiengeschichte als TV-Premiere

In »Die Fabelmans« erzählt der jüdische Star, wie er vom Film-begeisterten Sammy zu einem jungen Regisseur heranwuchs

von Rüdiger Suchsland  15.08.2025

Kino

»The Life of Chuck«: Das Universum zwischen unseren Ohren

Die Geschichte dieser tragisch-herzlichen jüdische Familie, diese grandiose Idee, das Leben von Chuck genau so zu erzählen, ist ein Geschenk!

 15.08.2025

Bonn

»Monk in Pieces«: Filmdoku über eine Meisterin der Klangsprache

Babysprache und Tierlaute: In den Werken der Musikerin Meredith Monk spielt Gesang, jedoch nicht der Text eine Rolle. Ein neuer Dokumentarfilm nähert sich der einzigartigen Künstlerin

von Michael Kienzl  14.08.2025

Aufgegabelt

Kalte Wassermelonen-Lollis

Rezepte und Leckeres

 14.08.2025

Kulturkolumne

Sehnsucht nach Youkali

Über einen Sommerabend mit Kurt Weill

von Sophie Albers Ben Chamo  14.08.2025

Kanada

Toronto Film Fest will Doku zum 7. Oktober nun doch zeigen

Das Festival hatte urheberrechtliche Bedenken, weil in »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« Videoaufnahmen von Hamas-Terroristen gezeigt werden

 14.08.2025

Interview

»Mein Mann wacht lächelnd auf«

Lily Brett ist eine der renommiertesten Autorinnen der modernen Literatur. Ein Gespräch über nicht funktionierende Hypnose, gefälschte Entschuldigungszettel und die richtige Kommasetzung

von Katrin Richter  14.08.2025

Kino

Timothée Chalamet wird zum »Zauberer des Tischtennis«

In »Marty Supreme« verkörpert der amerikanisch-französische Darsteller Marty Reisman, einen schillernden Charakter der US-Tischtennisszene

von Imanuel Marcus  14.08.2025

Veranstaltungen

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 14. August bis zum 21. August

 13.08.2025