Sehen

Le dor va dor

Bis Pessach ist es noch über zehn Wochen hin. Wenn das Jüdische Mueum Wien dennoch jetzt bereits eine Haggada in einer Ausstellung präsentiert, ist der Anlass nicht das Fest des Auszugs aus Ägypten. Gefeiert wird mit der Schau der 85. Geburtstag des Illustrators dieser Haggada, Arik Brauer.

Der am 4. Januar 1929 in Wien geborene Sohn eines aus Litauen zugewanderten Schuhmachers prägt als Maler, Sänger und Schauspieler das österreichische Kulturleben seit mehr als 50 Jahren, ob mit Bühnenbildern für die Staatsoper, populären Chansons in Wiener Dialekt, mit denen er zweimal eine Goldene Schallplatte gewann, oder als einer der Väter der Wiener Schule des Fantastischen Realismus in der Malerei.

originalzeichnungen Im Werk Arik Brauers, der als Kind die Schoa versteckt überlebt, während sein Vater im KZ ermordet wurde, spielt sein Judentum von jeher eine zentrale Rolle. Dafür stehen unter anderen der Bilderzyklus Die Verfolgung des jüdischen Volks und eine 1979 bei Piper erschienene, leider seit Langem vergriffene Pessach-Haggada.

Jetzt hat Brauer eine neue Haggada bebildert, deren Texte vom Wiener Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, dem israelischen Autor Joshua Sobol und dem Unternehmer Erwin Javor, auf dessen Initiative das Projekt zurückgeht, kommentiert werden. Arik Brauers 25 Originalzeichnungen sind unter dem Titel Le dor va dor. Von Generation zu Generation bis zum 25. Mai im Jüdischen Museum Wien ausgestellt. Zeitgleich mit der Ausstellung ist die neue Haggada in Hebräisch/Deutsch und Hebräisch/Englisch im Wiener Amalthea Verlag als Buch erschienen. (Die Brauer Haggada, Wien 2014, 128 S., 49,95 €, als Katalog zur Ausstellung 29,90 €). ja

»Le dor va dor. Von Generation zu Generation – Die neue Haggada von Arik Brauer«. Jüdisches Museum Wien, bis 25. Mai

www.jmw.at

Streaming

»Bros«: Zwei Trottel, eine Bar

Die erste rein hebräischsprachige und israelische Original-Produktion für Netflix startet heute weltweit

von Ayala Goldmann  18.04.2024

Interview

»Deutschland ist eine neurotische Nation«

Bassam Tibi über verfehlte Migrationspolitik, Kritik an den Moscheeverbänden und Ansätze für islamische Aufklärung

von Christoph Schmidt  18.04.2024

Verschwörungstheorien

Nach viel kritisiertem Israel-Hass-Video: Jetzt spricht Dieter Hallervorden

Der Schauspieler weist die Kritik an seiner Veröffentlichung zurück

 18.04.2024

Venedig

Israelhasser demonstrieren bei Kunstbiennale

Die Demonstranten forderten einen Boykott israelischer Künstler

 18.04.2024

Klassik

Eine Liebeserklärung an die Mandoline

Der israelische Musiker Avi Avital verleiht Komponisten wie Bach oder Vivaldi einen unverwechselbaren neuen Touch

von Christine Schmitt  18.04.2024

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.04.2024

Restitution

Bundesregierung will Herausgabe von NS-Raubkunst erleichtern

Gesetzentwurf sieht unter anderem einen Auskunftsanspruch gegenüber Personen vor, die NS-Raubkunst in Verkehr bringen

 17.04.2024

Berlin

Wenn aus Projektionen Projektile werden

Experten diskutierten bei einer Tagung der Bildungsabteilung im Zentralrat, wie anti-israelische Obsessionen wirken

von Mascha Malburg  17.04.2024

Philosophie

Mit Sartre gegen die Enge

Vincent von Wroblewskys Autobiografie »Vermutlich Deutscher« ist ein kleines Meisterwerk

von Marko Martin  17.04.2024