Baden-Württemberg

Land erwirbt Porzellan-Sammlung eines jüdischen Sammlers

Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseum, aufgenommen im Karlsruher Schloss in der Ausstellung »Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert«. Foto: picture alliance/dpa

Das Land Baden-Württemberg hat eine wertvolle Porzellan-Sammlung eines jüdischen Sammlers erworben, die zuvor als NS-Raubgut an die Erben zurückgegeben worden war. Die »Sammlung Gallinek« ist nach Angaben des Stuttgarter Kunstministeriums ein einzigartiges Beispiel für das bürgerliche Sammeln in den 20er- und 30er -Jahren in Deutschland und eine der wenigen erhaltenen Vorkriegssammlungen. »Der Ankauf ist ein Glücksfall für das Land«, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski (Grüne) bei der Präsentation im Badischen Landesmuseum.

Die Sammlung umfasst 466 Objekte, darunter Meißener Geschirr, Vasen, Figuren und Fayencen aus der Zeit des Rokoko, ostasiatische Porzellane, Miniaturen sowie drei große flämische Bildteppiche. Ein Teil wurde am Mittwoch zum »Tag der Provenienzforschung« vorgestellt.

Der 1865 in Breslau geborene Ernst Gallinek war 1935 nach Baden-Baden gezogen, wo er 1940 unverheiratet und kinderlos starb. Nach seinem Tod konfiszierte der NS-Staat 1941 die Sammlung, statt sie an die im Testament bestimmten Erben weiterzugeben.

LOST ART Das Badische Landesmuseum hatte die Sammlung 2008 als NS-Raubgut identifiziert und in die Datenbank Lost Art eingestellt. Nach einer gerichtlichen Klärung der Erben wurde sie an diese restituiert. Die Sammlung befand sich seitdem als Dauerleihgabe im Museum. Sie wurde mit Mitteln der Museumsstiftung Baden-Württemberg (1,5 Millionen Euro) und der Kulturstiftung der Länder (300 000 Euro) erworben.

Für Museumsdirektor Eckart Köhne ist es ein großer Erfolg, dass die ganze Sammlung im Land als kulturelles Erbe bleibt. Zugleich werde an das große Unrecht erinnert, das dem Sammler und seiner Familie angetan wurde. Die Sammlung ist im Digitalen Katalog des Badischen Landesmuseums zu sehen. dpa

Musik

»Piano Man« verlässt die Bühne: Letztes Billy-Joel-Konzert

Eine Ära geht zuende: Billy Joel spielt nach zehn Jahren vorerst das letzte Mal »Piano Man« im New Yorker Madison Square Garden. Zum Abschied kam ein Überraschungsgast.

von Benno Schwinghammer  26.07.2024

Zahl der Woche

16 Sportarten

Fun Facts und Wissenswertes

 26.07.2024

Lesen!

Ein gehörloser Junge und die Soldaten

Ilya Kaminsky wurde in Odessa geboren. In »Republik der Taubheit« erzählt er von einem Aufstand der Puppenspieler

von Katrin Diehl  25.07.2024

Ruth Weiss

»Meine Gedanken sind im Nahen Osten«

Am 26. Juli wird die Schriftstellerin und Journalistin 100 Jahre alt. Ein Gespräch über ihre Kindheit in Südafrika, Israel und den Einsatz für Frauenrechte

von Katrin Richter  25.07.2024

Streaming

In geheimer Mission gegen deutsche U-Boote

Die neue Action-Spionagekomödie von Guy Ritchie erinnert an »Inglourious Basterds«

von Patrick Heidmann  25.07.2024

Bayreuth

Das Haus in der Wahnfriedstraße

Die Debatten um Richard Wagners Judenhass gehen in eine neue Runde. Nun steht sein antisemitischer Schwiegersohn Houston Stewart Chamberlain im Fokus

von Axel Brüggemann  25.07.2024

Sehen!

»Die Ermittlung«

Der Kinofilm stellt den Aussagen der Zeugen die Ausflüchte der Angeklagten gegenüber

von Ayala Goldmann  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Literatur

Dieses Buch ist miserabel. Lesen Sie dieses Buch!

Eine etwas andere Kurzrezension von Ferdinand von Schirachs Erzählband »Nachmittage«

von Philipp Peyman Engel  24.07.2024 Aktualisiert