Aufgegabelt

Lachs mit Granatapfel-Minze-Salat

Foto: Getty Images

Zutaten:
4 Lachsfilets
1 Granatapfel
2 EL Granatapfelsirup
1 EL Olivenöl
1 rote Zwiebel, gehackt
1 Limette, entsaftet
1 Bund Petersilie, gehackt
Minze

Zubereitung:
In einem Gefäß das Olivenöl, die Hälfte des Limettensaftes und den Sirup mischen, etwas salzen und pfeffern. Die zuvor gewaschenen und mit Küchenpapier trocken getupften Lachsfilets damit bestreichen. Für eine gute Stunde in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit Reis oder Couscous kochen und aus den Kernen des Granatapfels, der Zwiebel, der Petersilie und der Minze einen kleinen Salat zubereiten.

Wenn die Filets mariniert sind, den Ofen auf 200 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und die Filets darauf geben. Circa 15 Minuten backen.

Mit Reis oder Couscous auf einem Teller servieren. kat

Glosse

Der Rest der Welt

Hochzeitsnächte und der Vorhang des Vergessens

von Margalit Edelstein  22.04.2025

Graphic Novel

Therese Giehse in fünf Akten

Barbara Yelins Comic-Biografie der Schauspielerin und Kabarettistin

von Michael Schleicher  22.04.2025

TV-Tipp

Arte-Doku über Emilie Schindler - Nicht nur »die Frau von«

Emilie und Oskar Schindler setzten sich für ihre jüdischen Arbeiter ein. Am 23. April läuft auf Arte eine Doku, die Emilie in den Mittelpunkt rückt

von Leticia Witte  22.04.2025

Kino

Film zu SS-Plantage »Kräutergarten« kommt ins Kino

Der Ort ist fast vergessen: Häftlinge im KZ Dachau erlitten dort Furchtbares. Nun erinnert der Dokumentarfilm »Ein stummer Hund will ich nicht sein« daran

 22.04.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  22.04.2025

Jazz

»Still Blooming«: Neues Album von Jeff Goldblum

Auf seinem neuen Album mischt der Schauspieler Jazzklassiker mit Starpower: Ariana Grande und Scarlett Johansson sind dabei

von Sabina Crisan  22.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Sehen!

»Die Passagierin«

Am Deutschen Nationaltheater in Weimar ist eine der intelligentesten Nachinszenierungen von Mieczyslaw Weinbergs Oper zu sehen

von Joachim Lange  21.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025