Sehen!

Ken Adam

Zur Welt kam er als Klaus Hugo Adam 1921 in Berlin. Berühmt wurde er als Ken Adam, inzwischen geadelt zu Sir Ken, zweifacher Oscar-Gewinner und der angesehenste Production Designer im Film. Mit seinen spektakulären Sets hat er Filmgeschichte geschrieben, insbesondere bei den James-Bond-Produktionen.

Der zusammenfaltbare Tragschrauber »Little Nellie« in Man lebt nur zweimal, in dem Sean Connery sich ein elegant-rasantes Luftgefecht mit feindlichen Kampfhubschraubern liefert, stammt ebenso von ihm wie der Raketenrucksack, mit dem Connery in Feuerball seinen Verfolgern entkommt.

james bond Bei über 70 Filmen verantwortete Ken Adam das Szenenbild. Mit seinen zumeist im Atelier realisierten szenografischen Räumen hat er einen neuen Stil geschaffen, der das Filmdesign und unsere Sehgewohnheiten nachhaltig beeinflusst hat. Steven Spielberg hat als besten Set der Filmgeschichte den »War Room« bezeichnet, den Ken Adam für Stanley Kubricks Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964) entwarf. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei Oscars für das beste Production Design zu Stanley Kubricks Barry Lyndon 1975 und Nicholas Hytners The Madness of King George 1994.

Die Deutsche Kinemathek in Berlin zeigt bis zum 17. Mai 2015 über 4000 Zeichnungen Ken Adams, dazu Fotos und Filme, die während der Recherchen und am Set von ihm gedreht wurden, sowie biografische Zeugnisse und seine Auszeichnungen. Die Sammlung hatte der 1934 aus Berlin emigrierte Adam 2012 der Deutschen Kinemathek geschenkt. Das Ken-Adam-Archiv der Kinemathek wird zurzeit archivarisch bearbeitet und soll im kommenden Jahr online zugänglich sein. cgb/ja

»Bigger Than Life. Ken Adam’s Film Design«. Deutsche Kinemathek Berlin bis 17. Mai 2015
www.deutsche-kinemathek.de

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  09.06.2023

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023