Schawuot

Käsekuchen mit Schokolade

Tom Franz und sein Lieblingskuchen Foto: Dan Peretz/AT Verlag

Schawuot

Käsekuchen mit Schokolade

Das Lieblingsrezept des israelischen Star-Kochs Tom Franz

von Tom Franz  02.06.2014 12:52 Uhr

Es gibt Sachen, die sind so gut, dass man sie immer wieder macht. Dieser Käsekuchen zum Beispiel gehört zu den Dingen, die mich schon seit einer Ewigkeit fast unverändert begleiten – und das ist auch gut so! Manchmal mache ich ihn ohne Schokoladenguss, manchmal nur mit Schokoladenguss und manchmal mit Schokoladenguss und Früchten. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ein knuspriger Mürbeteig, darauf eine mächtig leichte Käsemasse und darauf ein Schokoladenguss, der mit seinem Hauch von Honig und Salz ein wenig an die Schweiz erinnert.

Man braucht ein wenig Geduld für die Herstellung, weil man immer wieder Kühlphasen einplanen muss, aber es lohnt sich: vermutlich der beste Käsekuchen, den ich je gegessen habe.

Zutaten für einen runden Kuchen (Springform mit 26 cm Durchmesser):

Für den Teig:
100 g weiche Butter, in Würfel geschnitten
60 g Puderzucker
½ TL Salz
2 Eigelb
140 g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Für die Käsemasse:
400 ml Schlagsahne
180 ml Milch (3%-ig)
80 g Zucker
80 g Puddingpulver (Instant)
500 g Quark (20%-ig)

Für den Schokoladenguss:
125 ml süße Sahne
100 g gute Schokolade (70%-ig)
2 Löffel Honig
¼ TL Salz

Zubereitung:

Der Teig:
Butter, Zucker und Salz zu einer cremigen Masse schlagen. Die Eigelb dazugeben und gut vermischen. Das Mehl und das Backpulver dazugeben und nur so lange verrühren, bis der Teig zu einer Kugel wird. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Backform mit Butter ausfetten. Den Teig zu einer Scheibe in Größe der Backform ausrollen und in sie hineinlegen, ohne einen Rand zu formen. Für eine weitere halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und den Teig 20 bis 25 Minuten backen, bis er leicht goldbraun wird. Auskühlen lassen.

Die Käsemasse:
Die Sahne mit der Milch und dem Zucker zu weicher Schlagsahne schlagen. Das Puddingpulver dazugeben und zu einer festeren Creme schlagen. Den Quark mit einem Teigschaber unter die Masse heben und zu einer einheitlichen Masse verarbeiten.
Die Masse auf den ausgekühlten Teig in der Springform gießen und glatt streichen. Vier bis sechs Stunden im Kühlschrank steif werden lassen, bevor man den Schokoladenguss darüber zieht.

Der Schokoladenguss:
Die Sahne zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Schokolade dazugeben und unter Rühren darin schmelzen lassen. Den Honig und das Salz dazu geben und einrühren. Abkühlen lassen.

Den Schokoladenguss, wenn er nur noch Zimmertemperatur hat, gleichmäßig über die Käsemasse gießen und zwei bis drei Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen. Am besten ist es aber, den Kuchen über Nacht im Kühlschrank zu lassen.


Tom Franz wurde 1973 in Köln geboren. Der Rechtsanwalt gewann 2013 mit seinem Rezept für Kartoffelpuffer die israelische TV-Show »Masterchef«. Seitdem ist er der wohl bekannteste Deutsche in Israel, wo er gemeinsam mit Ehefrau Dana und seinem Sohn lebt. Im Herbst 2013 erschien sein erstes Kochbuch »So schmeckt Israel. Meine Lieblingsrezepte aus der israelischen Küche, gewürzt mit einer Prise Heimat«.

Weitere Informationen über den Kölner unter www.facebook.com/pages/Tom-Franz-MasterChef

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025