Schawuot

Käsekuchen mit Schokolade

Tom Franz und sein Lieblingskuchen Foto: Dan Peretz/AT Verlag

Schawuot

Käsekuchen mit Schokolade

Das Lieblingsrezept des israelischen Star-Kochs Tom Franz

von Tom Franz  02.06.2014 12:52 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es gibt Sachen, die sind so gut, dass man sie immer wieder macht. Dieser Käsekuchen zum Beispiel gehört zu den Dingen, die mich schon seit einer Ewigkeit fast unverändert begleiten – und das ist auch gut so! Manchmal mache ich ihn ohne Schokoladenguss, manchmal nur mit Schokoladenguss und manchmal mit Schokoladenguss und Früchten. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ein knuspriger Mürbeteig, darauf eine mächtig leichte Käsemasse und darauf ein Schokoladenguss, der mit seinem Hauch von Honig und Salz ein wenig an die Schweiz erinnert.

Man braucht ein wenig Geduld für die Herstellung, weil man immer wieder Kühlphasen einplanen muss, aber es lohnt sich: vermutlich der beste Käsekuchen, den ich je gegessen habe.

Zutaten für einen runden Kuchen (Springform mit 26 cm Durchmesser):

Für den Teig:
100 g weiche Butter, in Würfel geschnitten
60 g Puderzucker
½ TL Salz
2 Eigelb
140 g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Für die Käsemasse:
400 ml Schlagsahne
180 ml Milch (3%-ig)
80 g Zucker
80 g Puddingpulver (Instant)
500 g Quark (20%-ig)

Für den Schokoladenguss:
125 ml süße Sahne
100 g gute Schokolade (70%-ig)
2 Löffel Honig
¼ TL Salz

Zubereitung:

Der Teig:
Butter, Zucker und Salz zu einer cremigen Masse schlagen. Die Eigelb dazugeben und gut vermischen. Das Mehl und das Backpulver dazugeben und nur so lange verrühren, bis der Teig zu einer Kugel wird. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Backform mit Butter ausfetten. Den Teig zu einer Scheibe in Größe der Backform ausrollen und in sie hineinlegen, ohne einen Rand zu formen. Für eine weitere halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und den Teig 20 bis 25 Minuten backen, bis er leicht goldbraun wird. Auskühlen lassen.

Die Käsemasse:
Die Sahne mit der Milch und dem Zucker zu weicher Schlagsahne schlagen. Das Puddingpulver dazugeben und zu einer festeren Creme schlagen. Den Quark mit einem Teigschaber unter die Masse heben und zu einer einheitlichen Masse verarbeiten.
Die Masse auf den ausgekühlten Teig in der Springform gießen und glatt streichen. Vier bis sechs Stunden im Kühlschrank steif werden lassen, bevor man den Schokoladenguss darüber zieht.

Der Schokoladenguss:
Die Sahne zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Schokolade dazugeben und unter Rühren darin schmelzen lassen. Den Honig und das Salz dazu geben und einrühren. Abkühlen lassen.

Den Schokoladenguss, wenn er nur noch Zimmertemperatur hat, gleichmäßig über die Käsemasse gießen und zwei bis drei Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen. Am besten ist es aber, den Kuchen über Nacht im Kühlschrank zu lassen.


Tom Franz wurde 1973 in Köln geboren. Der Rechtsanwalt gewann 2013 mit seinem Rezept für Kartoffelpuffer die israelische TV-Show »Masterchef«. Seitdem ist er der wohl bekannteste Deutsche in Israel, wo er gemeinsam mit Ehefrau Dana und seinem Sohn lebt. Im Herbst 2013 erschien sein erstes Kochbuch »So schmeckt Israel. Meine Lieblingsrezepte aus der israelischen Küche, gewürzt mit einer Prise Heimat«.

Weitere Informationen über den Kölner unter www.facebook.com/pages/Tom-Franz-MasterChef

Fernsehen

»Die Fabelmans«: Steven Spielbergs Familiengeschichte als TV-Premiere

In »Die Fabelmans« erzählt der jüdische Star, wie er vom Film-begeisterten Sammy zu einem jungen Regisseur heranwuchs

von Rüdiger Suchsland  15.08.2025

Kino

»The Life of Chuck«: Das Universum zwischen unseren Ohren

Die Geschichte dieser tragisch-herzlichen jüdische Familie, diese grandiose Idee, das Leben von Chuck genau so zu erzählen, ist ein Geschenk!

 15.08.2025

Bonn

»Monk in Pieces«: Filmdoku über eine Meisterin der Klangsprache

Babysprache und Tierlaute: In den Werken der Musikerin Meredith Monk spielt Gesang, jedoch nicht der Text eine Rolle. Ein neuer Dokumentarfilm nähert sich der einzigartigen Künstlerin

von Michael Kienzl  14.08.2025

Aufgegabelt

Kalte Wassermelonen-Lollis

Rezepte und Leckeres

 14.08.2025

Kulturkolumne

Sehnsucht nach Youkali

Über einen Sommerabend mit Kurt Weill

von Sophie Albers Ben Chamo  14.08.2025

Kanada

Toronto Film Fest will Doku zum 7. Oktober nun doch zeigen

Das Festival hatte urheberrechtliche Bedenken, weil in »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« Videoaufnahmen von Hamas-Terroristen gezeigt werden

 14.08.2025

Interview

»Mein Mann wacht lächelnd auf«

Lily Brett ist eine der renommiertesten Autorinnen der modernen Literatur. Ein Gespräch über nicht funktionierende Hypnose, gefälschte Entschuldigungszettel und die richtige Kommasetzung

von Katrin Richter  14.08.2025

Kino

Timothée Chalamet wird zum »Zauberer des Tischtennis«

In »Marty Supreme« verkörpert der amerikanisch-französische Darsteller Marty Reisman, einen schillernden Charakter der US-Tischtennisszene

von Imanuel Marcus  14.08.2025

Veranstaltungen

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 14. August bis zum 21. August

 13.08.2025