Frankfurt/Main

Jüdische Akademie und Goethe-Uni wollen eng kooperieren

So soll die künftige Jüdische Akademie aussehen. Foto: Turkali Architekten, Prof. Zvonko Turkali Architekt BDA

Die Goethe-Universität Frankfurt und die im Entstehen begriffene Jüdische Akademie des Zentralrats der Juden wollen eine enge Kooperation eingehen. Zentralratspräsident Josef Schuster und Uni-Präsident Enrico Schleiff werden am 16. März ein »Memorandum of Understanding« unterzeichnen, teilten beide Institutionen am Montag mit.

»Damit knüpft die einst maßgeblich von Juden finanzierte und von jüdischen Dozenten geprägte Stiftungsuniversität ebenso an ihre Tradition an wie die Jüdische Akademie an die Tradition des Freien Jüdischen Lehrhauses«, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung. Die Kooperation soll sowohl gemeinsame Forschung als auch eine Zusammenarbeit in der Lehre umfassen.

Die Jüdische Akademie wird aus der derzeitigen Bildungsabteilung des Zentralrats hervorgehen. Sie wird von Sabena Donath und Doron Kiesel geleitet. An der Senckenberganlage in Frankfurt wird die Jüdische Akademie ein festes Domizil erhalten. Der feierliche Spatenstich fand am 3. September 2021 statt. ja

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025