Frankfurt/Main

Jüdische Akademie und Goethe-Uni wollen eng kooperieren

So soll die künftige Jüdische Akademie aussehen. Foto: Turkali Architekten, Prof. Zvonko Turkali Architekt BDA

Die Goethe-Universität Frankfurt und die im Entstehen begriffene Jüdische Akademie des Zentralrats der Juden wollen eine enge Kooperation eingehen. Zentralratspräsident Josef Schuster und Uni-Präsident Enrico Schleiff werden am 16. März ein »Memorandum of Understanding« unterzeichnen, teilten beide Institutionen am Montag mit.

»Damit knüpft die einst maßgeblich von Juden finanzierte und von jüdischen Dozenten geprägte Stiftungsuniversität ebenso an ihre Tradition an wie die Jüdische Akademie an die Tradition des Freien Jüdischen Lehrhauses«, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung. Die Kooperation soll sowohl gemeinsame Forschung als auch eine Zusammenarbeit in der Lehre umfassen.

Die Jüdische Akademie wird aus der derzeitigen Bildungsabteilung des Zentralrats hervorgehen. Sie wird von Sabena Donath und Doron Kiesel geleitet. An der Senckenberganlage in Frankfurt wird die Jüdische Akademie ein festes Domizil erhalten. Der feierliche Spatenstich fand am 3. September 2021 statt. ja

Aufgegabelt

Aus dem Deli: Forellen-Salat

Rezepte und Leckeres

 24.08.2025

Porträt

Zwischen Fluss und Meer

Yousef Sweid ist Palästinenser – und Israels »Schauspieler des Jahres«. Er lebt in Berlin und hat nach dem 7. Oktober lange geschwiegen. Jetzt spielt er sein Leben auf der Bühne

 24.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  24.08.2025

Musik

Die Anti-Diva

Natalie Clein war schon mit 16 ein Star. Heute ist sie Cello-Professorin in Rostock

von Alicia Rust  24.08.2025

Ausgrenzung und Aggressionen

Weimer sieht perfiden Antisemitismus in der Kunstszene

Der Kulturstaatsminister veröffentlichte gemeinsam mit Israels Botschafter Ron Prosor einen Appell.

 24.08.2025

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025