Online-Initiative

#JewsAndArabsRefuse- ToBeEnemies

Zeichen gegen den Nahostkonflikt: #JewsAndArabsRefuseToBeEnemies Foto: screenshot JA

Meine Mutter ist Jüdin, mein Vater Araber» – das junge Mädchen, das diesen Satz auf ein Stück Papier geschrieben und ein Selfie davon gemacht hat, ist nur eine von mehr als 17.000 Menschen, die derzeit auf der Facebook-Seite JewsAndArabsRefuseToBeEnemies Fotos posten und ihre Bilder auf Twitter mit dem Hashtag JewsAndArabsRefuseToBeEnemies versehen.

Nahostkonflikt Pärchen, Familien, sogar kleine Kinder sind der Initiative der beiden Studenten Abraham Gutman und Dania Darwish gefolgt, um ein Zeichen gegen den Nahostkonflikt zu setzen.

Gutman, der aus Tel Aviv stammt und laut seinem Twitter-Profil ein Fan des Tel Aviver Fußballklubs Hapoel ist, sagte in einem Interview mit der Huffington Post, dass er und Dania, die laut ihrem Facebook-Profil aus Syrien kommt, sich auch nicht immer einig seien, wenn es um Politisches gehe. Es sei ihnen aber immer gelungen, eine Diskussion zu führen – ohne wütend und unhöflich zu werden. kat

Klicken lohnt sich auf jeden Fall:
www.facebook.com/JewsAndArabsRefuseToBeEnemies
#JewsAndArabsRefuseToBeEnemies

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025