Hollywood-Star Javier Bardem hat Israel mit Nazi-Deutschland verglichen. »Die IDF sind Nazis«, schrieb der spanische Schauspieler in einem Beitrag auf Instagram.
Bardem verwies auch auf den von Ralph Fiennes in »Schindlers Liste« gespielten KZ-Kommandanten Amon Göth und schrieb: »Ein sadistischer SS-Offizier, der Gefangene von seinem Balkon aus allein zur Unterhaltung erschoss. Er verkörperte die Banalität des Bösen und die Straffreiheit der Grausamkeit innerhalb eines repressiven Militärapparats. Heute ist es dieselbe Logik des Terrors und der Entmenschlichung, die die IDF gegen das palästinensische Volk anwenden.«
Die israelischen Streitkräfte gehen in Gaza gegen den Terror vor. Die Hamas begann den Krieg mit ihren Massakern, Raketenangriffen und Geiselnahmen vom 7. Oktober 2023, hat weitere Attacken dieser Art bereits angekündigt und weigert sich, 50 Geiseln freizulassen, die sich seit 686 Tagen in ihrer Gewalt befinden.
Während Israel den Terror bekämpft, sorgt es für die Einfuhr von Hilfsgütern für die Bewohner Gazas und schützt Zivilisten so gut es geht, indem es humanitäre Kampfpausen einhält. Auch warnen die IDF die Bewohner Gazas jeweils vor Kämpfen und fordern sie zur Flucht in sicherere Gebiete auf.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Ehemann der spanischen Starschauspielerin Penélope Cruz die israelische Armee und die Regierung Israels wegen ihres Vorgehens im Gazastreifen attackiert. Eine Stellungnahme aus Israel zu den jüngsten Aussagen lag zunächst nicht vor.
Laut Arbeitsdefinition des Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) stellen »Vergleiche der aktuellen israelischen Politik mit der Politik der Nationalsozialisten« eine der vielen Formen des Antisemitismus dar. im