Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Der Schauspieler Javier Bardem Foto: picture alliance / zz/NDZ/STAR MAX/IPx

Hollywood-Star Javier Bardem hat Israel mit Nazi-Deutschland verglichen. »Die IDF sind Nazis«, schrieb der spanische Schauspieler in einem Beitrag auf Instagram.

Bardem verwies auch auf den von Ralph Fiennes in »Schindlers Liste« gespielten KZ-Kommandanten Amon Göth und schrieb: »Ein sadistischer SS-Offizier, der Gefangene von seinem Balkon aus allein zur Unterhaltung erschoss. Er verkörperte die Banalität des Bösen und die Straffreiheit der Grausamkeit innerhalb eines repressiven Militärapparats. Heute ist es dieselbe Logik des Terrors und der Entmenschlichung, die die IDF gegen das palästinensische Volk anwenden.«

Die israelischen Streitkräfte gehen in Gaza gegen den Terror vor. Die Hamas begann den Krieg mit ihren Massakern, Raketenangriffen und Geiselnahmen vom 7. Oktober 2023, hat weitere Attacken dieser Art bereits angekündigt und weigert sich, 50 Geiseln freizulassen, die sich seit 686 Tagen in ihrer Gewalt befinden.

Lesen Sie auch

Während Israel den Terror bekämpft, sorgt es für die Einfuhr von Hilfsgütern für die Bewohner Gazas und schützt Zivilisten so gut es geht, indem es humanitäre Kampfpausen einhält. Auch warnen die IDF die Bewohner Gazas jeweils vor Kämpfen und fordern sie zur Flucht in sicherere Gebiete auf.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Ehemann der spanischen Starschauspielerin Penélope Cruz die israelische Armee und die Regierung Israels wegen ihres Vorgehens im Gazastreifen attackiert. Eine Stellungnahme aus Israel zu den jüngsten Aussagen lag zunächst nicht vor.

Laut Arbeitsdefinition des Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) stellen »Vergleiche der aktuellen israelischen Politik mit der Politik der Nationalsozialisten« eine der vielen Formen des Antisemitismus dar. im

Tschechien

Trauer um Ivan Klima

Er überlebte das KZ Theresienstadt und später die kommunistische Verfolgung. Am Samstag starb der Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor im Alter von 94 Jahren

 06.10.2025

Zahl der Woche

7 Tage und 7 Nächte

Fun Facts und Wissenswertes

 06.10.2025

Fußball

Uefa vertagt Entscheidung über Israel-Ausschluss

Laut Medienberichten wollte der europäische Fußballverband vergangene Woche über den Verbleib des israelischen Teams abstimmen. Dazu kam es vorerst nun doch nicht

 06.10.2025

Eurovision Song Contest

Merz: ESC-Ausschluss von Israel wäre »Skandal«

Was sollte Deutschland nach Meinung des Kanzlers tun, falls der jüdische Staat ausgeschlossen wird?

 06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

Berlin

Schrecken und Hoffnung

Zurückgelassene Rucksäcke, ausgebrannte Autos, Handyvideos: Eine Ausstellung macht zum Jahrestag des 7. Oktober den Hamas-Angriff auf das Nova-Festival erfahrbar

von Sarah Knorr  05.10.2025

Aufgegabelt

Kürbis-Tahini-Dip

Rezepte und Leckeres

 05.10.2025

Deutschland

Nobelpreisträgerin Herta Müller: »In Gaza würden die »Queers for Palestine« keine halbe Stunde überleben«

Die Schriftstellerin setzt sich für Menschenrechte und gegen Antisemitismus ein. Ausschreitungen an deutschen Unis sieht sie auch als Ergebnis von Dummheit. Und warnt vor der Gefahr durch Islamisten

 05.10.2025 Aktualisiert

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.10.2025