Aufgegabelt

Israelischer Salat

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
3 kleine Gurken
3 Tomaten
1 Schalotte
1 rote Paprikaschote
30 g frische Petersilie
15 g Minze
60 ml Olivenöl
30 ml Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Zaʼatar

Zubereitung:
Die Gurken, Tomaten und Paprika nach dem Waschen in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte sehr fein hacken. Die Kräuter ebenfalls fein hacken. Das Gemüse anschließend in eine Schüssel geben.

Unterdessen das Dressing zubereiten. Dazu das Olivenöl, den Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zaʼatar miteinander vermengen. Anschließend über das Gemüse geben, gut durchmischen und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Kräuter unterheben. Dieser Salat passt zu vielem – von Ei über Steak bis zu gegrilltem Fisch. kat

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025