Eurovision Song Contest

Israel kann doch am ESC teilnehmen

Die Vorfreude bei Eurovision-Fans steigt. (Archivbild) Foto: Flash 90

Israel kann nun doch am Eurovision Song Contest am 14. Mai in Turin teilnehmen. Nachdem das israelische Außenministerium den Sicherheitsdienst für den Sänger Michael Ben David zunächst abgelehnt hatte, werde nun der Inlandsgeheimdienst Schin Bet zusammen mit einem privaten italienischen Sicherheitsteam für den erforderlichen Schutz sorgen, meldet die Zeitung »Haaretz«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Sänger, der mit seinem Song »I.M« die nationale Auswahl im Februar gewann, werde am Sonntag nach Italien reisen.

Arbeitskampf Das Außenministerium in Jerusalem hatte Anfang April wegen eines internen Arbeitskampfes die Begleitung und Betreuung des Sängers und seiner Gruppe von Tänzern und Maskenbildnern abgelehnt. Es sei nicht zu verantworten, während des seit vier Monaten anhaltenden Streiks wegen der Beschäftigungsbedingungen einen solchen Einsatz anzunehmen, so die Begründung.

Israels Vertreter zählt in Turin derzeit freilich nicht zu den Favoriten. Buchmacher sehen im Moment die Ukraine vorn und rechnen auch den Gastgebern Italien und Schweden Chancen aus. kna

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025