Eurovision Song Contest

Israel kann doch am ESC teilnehmen

Die Vorfreude bei Eurovision-Fans steigt. (Archivbild) Foto: Flash 90

Israel kann nun doch am Eurovision Song Contest am 14. Mai in Turin teilnehmen. Nachdem das israelische Außenministerium den Sicherheitsdienst für den Sänger Michael Ben David zunächst abgelehnt hatte, werde nun der Inlandsgeheimdienst Schin Bet zusammen mit einem privaten italienischen Sicherheitsteam für den erforderlichen Schutz sorgen, meldet die Zeitung »Haaretz«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Sänger, der mit seinem Song »I.M« die nationale Auswahl im Februar gewann, werde am Sonntag nach Italien reisen.

Arbeitskampf Das Außenministerium in Jerusalem hatte Anfang April wegen eines internen Arbeitskampfes die Begleitung und Betreuung des Sängers und seiner Gruppe von Tänzern und Maskenbildnern abgelehnt. Es sei nicht zu verantworten, während des seit vier Monaten anhaltenden Streiks wegen der Beschäftigungsbedingungen einen solchen Einsatz anzunehmen, so die Begründung.

Israels Vertreter zählt in Turin derzeit freilich nicht zu den Favoriten. Buchmacher sehen im Moment die Ukraine vorn und rechnen auch den Gastgebern Italien und Schweden Chancen aus. kna

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert