Hören!

Inspektor Goldberg in Baden-Baden

Jüdische Krimidetektive kommen in Deutschland so gut wie gar nicht vor. Auch Inspektor David Goldberg von Scotland Yard, der am Samstag, den 15. Januar, in einer vom Deutschlandfunk ausgestrahlten SWR-Produktion einen Fall löst, ist ein Importartikel. Benjamin Kuras, gebürtiger Tscheche, hat die Figur für die britische BBC entwickelt. Die Krimireihe um Goldberg, die dort seit fast 30 Jahren läuft, umfasst inzwischen acht Kriminalhörspiele. Einige davon sind dankenswerterweise ins Deutsche übersetzt und für den hiesigen Hörfunk neu bearbeitet worden.

russenmafia Nach Goldberg kehrt zurück (2009) und Goldberg in der Goldenen Stadt (2010) spielt der neueste eingedeutschte Fall des einzigen jüdischen Inspektors von Scotland Yard diesmal passenderweise auch in Deutschland – in Baden- Baden, dem laut Titel »wunderbar wahnsinnigen Weltbad«. Der russische Milliardär Goligorsky liegt dort an einem strahlenden Oktobermorgen tot in einem Waldstück. Was für ein Zufall, dass ausgerechnet Goldberg die Leiche entdeckt. Der passionierte Pilzesammler hatte in der Nähe nach Steinpilzen gesucht. Die zuständige Kommissarin vermutet hinter dem Mord die Russenmafia, und will den angeblich unlösbaren Fall möglichst schnell abschließen. Doch David Goldberg, obwohl inzwischen im Ruhestand, gibt sich mit dieser Erklärung nicht zufrieden und macht sich selbst an die Aufklärungsarbeit. Dabei hilft ihm seine Freundin Mrs. Goldstein, mit der er im Hotel Vier Jahreszeiten residiert. Denn Mrs. Goldstein hat Geburtstag und, dem Champagner sei’s gedankt, eine außerordentlich lebhafte Fantasie, dank der der pen- sionierte Inspektor dem Fall eine neue Wendung geben kann, die zur Lösung des Rätsels und zur Aufklärung des Verbrechens führt. ja

»Goldberg und das wunderbar wahnsinnige Weltbad«. Hörspiel von Benjamin Kuras, Deutschlandfunk, Samstag, 15. Januar, 0.05 Uhr

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025