Sport

Im Zeichen des Jubiläums

Spiel im Jubiläumsjahr Foto: dpa

Es ist das Spiel der Saison – sowohl für Maccabi Tel Aviv als auch für Alba Berlin. Denn die Mannschaft, die am Donnerstagabend gewinnt, zieht ins Viertelfinale der Euroleague ein.

Doch nicht nur deswegen sind die Fans aufgeregt: Denn die Begegnung steht ganz im Zeichen eines Jubiläums, nämlich »50 Jahre diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel« – und dafür seien die beiden Mannschaften das beste Beispiel, denn sie repräsentierten »gelebte Beziehung zwischen Menschen und Gruppen, nicht nur zwischen Regierungen«, beschreibt die Israelische Botschaft in Berlin die Begegnung am Donnerstag in der O2-Arena.

Peres Während der Halbzeitpause wird der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman sowie die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Dilek Kolat (SPD) einige Worte an das Publikum richten. Als besonderes Highlight ist während des kompletten Spiels ein Videoclip zu sehen, der einen Rückblick über die vergangenen 50 Jahre gibt.

Außerdem spielen Maccabis und Albas U 14 Teams gegeneinander. Denn auch die Jüngsten üben sich fleißig in sportlicher Diplomatie: Beide Jugendmannschaften besuchen sich regelmäßig und trainieren zusammen – mal in Israel, mal in Deutschland. Der nächste Austausch ist im August geplant, dann fährt Albas JBBL-Team für eine Woche nach Tel Aviv. ja

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 8. Mai bis zum 16. Mai

 07.05.2025