Hamburg

Igor Levit bei Solidaritätskonzert gegen Antisemitismus

Der Pianist und Musikprofessor Igor Levit Foto: picture alliance / epd-bild

Mit einem Solidaritätskonzert wollen zahlreiche Prominente am Montagabend (20.00 Uhr) in der Hamburger Elbphilharmonie gegen den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland protestieren. Initiiert hat das Konzert der Pianist Igor Levit.

Neben ihm treten unter anderem die Musiker Malakoff Kowalski, Alan Gilbert, die Antilopen Gang, Efrat Alony, Dirk von Lowtzow, Olli Schulz, Wolf Biermann und Thees Uhlmann auf. Außerdem haben zugesagt: Die Moderatoren Michel Friedman und Giovanni di Lorenzo, TV-Koch Tim Mälzer und die Autorinnen Düzen Tekkal und Ronya Othmann. Das Konzert wird in der Elbphilharmonie Mediathek live übertragen und ist im Anschluss on demand verfügbar. dpa

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025

Zahl der Woche

25 Stunden

Fun Facts und Wissenswertes

 31.07.2025

Kino

Jung, unglücklich, high

Der neue Film »Rave On« dreht sich um eine schicksalhafte Klubnacht. Schauspieler Aaron Altaras kennt, was er spielt

von Katrin Diehl  31.07.2025

Shkoyach!

Skandal mit Schere

Warum ich mich wegen Bayreuth fast scheiden ließ

von Maria Ossowski  31.07.2025

Kosmos

Sternensnack fürs Schwarze Loch

Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«

von Sabine Brandes  31.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Was Bahnfahren, Depeche Mode und große Brüder verbindet

von Katrin Richter  31.07.2025

»Too Much«

London Calling

Lena Dunham macht der britischen Romantik eine Liebeserklärung. Ein Serien-Tipp – trotz vieler Klischees

von Katrin Richter  31.07.2025

Erbe

Nachlass von Jacob Taubes geht nach Marbach

Taubes korrespondierte mit bedeutenden Denkern und Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Paul Celan, Jacques Derrida, Rudi Dutschke und Jürgen Habermas

 30.07.2025