Lenny Kravitz

»Ich liebe den Ehemann meiner Ex«

Lenny Kravitz trat im Juni beim Kinotawr Film Festival in Sotchi auf. Foto: imago images / ITAR-TASS

Beziehungen wie diese sind selten: Der US-Musiker Lenny Kravitz (»Are You Gonna Go My Way«) versteht sich eigenen Angaben zufolge nicht nur hervorragend mit seiner Ex-Frau Lisa Bonet – er scheint auch ihren neuen Mann, den Schauspieler Jason Momoa, sehr zu mögen.

Bruder Der britischen Tageszeitung »The Times« sagte der 55-Jährige über sein Verhältnis zur Familie von Bonet (51): »Wir sind wie eine Patchwork-Familie. Ich liebe ihren Ehemann – er ist wie ein Bruder für mich – und ich liebe die Kinder.«

Bonet und er seien »beste Freunde«. Um an diesen Punkt zu kommen, hätten die beiden sich Zeit gelassen. »Es ist wunderschön. Aber es kostet Arbeit.«

Heirat Die Schauspielerin Lisa Bonet (Bill Cosby Show) und Lenny Kravitz waren von 1987 bis 1993 verheiratet. Sie haben ein gemeinsames Kind, Schauspielerin und Model Zoë Kravitz (30). Lisa Bonet und der 39 Jahre alte Jason Momoa sind seit 2005 zusammen und seit 2017 verheiratet.

Die beiden haben einen Sohn und eine Tochter. Bekannt wurde Momoa vor allem mit seiner Rolle als Khal Drogo in der Serie Game of Thrones und durch den Kinofilm Aquaman.

https://www.instagram.com/p/BrNZlIfggSc/?utm_source=ig_embed

Instagram Die besondere Freundschaft von Kravitz und Momoa scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Der Schauspieler Momoa schenkte dem Musiker Kravitz im Dezember einen Totenkopf-Ring passend zu seinem eigenen.

Auf Instagram postete er ein Foto von sich und Kravitz, auf dem die beiden mit den Ringen posieren. Dem Fernsehmagazin Entertainment Tonight sagte Momoa, dass der Ring eine symbolische Geste war. »Wir passen aufeinander auf«, sagte Momoa.  dpa

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025