Gedenkstätten

Hunderttausende Dokumente zu NS-Verfolgten online

Zentrale Namenskartei der Arolsen Archives in Bad Arolsen Foto: dpa

Das Internationale Zentrum über NS-Verfolgung Arolsen Archives hat im Internet Hunderttausende Dokumente über NS-Verfolgte veröffentlicht. »Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die alliierten Besatzungsmächte eine Mammutaufgabe vor sich: Sie wollten die Verbrechen der Nationalsozialisten dokumentieren und Vermisste suchen«, teilte die Einrichtung im nordhessischen Bad Arolsen am Dienstag mit.

So seien allein in der amerikanischen Besatzungszone 850.000 Dokumente mit Informationen zu zehn Millionen Namen entstanden. Diesen Bestand hätten die Arolsen Archives nun frei zugänglich gemacht.

Damit die Informationen schnell abrufbar sind, habe man sich Unterstützung von einer Online-Plattform für Ahnenforschung geholt. Das Unternehmen helfe bei der Bearbeitung, stelle Daten zur Verfügung und veröffentliche die Dokumente auch im eigenen Online-Archiv. Die Listen ließen sich deshalb nun ganz einfach durchsuchen.

»Die von Ancestry erhobenen Daten bereichern unser Online-Archiv mit vielen wertvollen Informationen, zum Beispiel über die Aufenthaltsorte von ausländischen Zwangsarbeitern«, sagte Giora Zwilling, Referatsleiter bei den Arolsen Archives.

Die Arolsen Archives haben das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Dahinter steht der frühere NS-Opfer-Suchdienst ITS. Seine Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Menschen gehört zum Unesco-Weltdokumentenerbe.  dpa

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025